Erbsen-Minz-Aufstrich & Walnussbrot [low carb]

Kategorie: Rezepte
Veröffentlicht am: 25. August 2020
Erbsen Aufstrich

Ruckzuck zubereitet! Ein zum reinlegen leckerer Aufstrich auf einem noch warmen Walnussbrot mit knusprigen Rand. Eine Geschmacksexplosion!

Die Kombination Eiweiß und gute Fette aus dem Erbsen-Minz-Dipp und Körner, Nüsse und Samen im Walnussbrot halten dich lange satt.

Kein Raketenzucker, kaum Kohlenhydrate. Hier geht nichts auf die Figur!

 

Zutaten Erbsen-Minz-Aufstrich

 

  • 300 g Erbsen (TK angetaut)
  • 150 g neutrales Öl (Olivenöl, Leinöl)
  • 100 g Cashewbruch
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Bund Minze
  • Salz, Pfeffer, Minze

 

Zubereitung Erbsen-Minz-Aufstrich

 

  • Alle Zutaten im Mixer zu einer glatten Creme verrühren.
  • Mit Salz, Pfeffer abschmecken. Im Kühlschrank durchziehen lassen.

 

Vegetarische Variante!

  • Ruccola, Tomanten, Kapern, hart gekochtem Ei (jeweils klein gehackt) unter den Erbsenaufstrich geben.

 

Tipp:

Du kannst den Aufstrich in einem luftdichten Glas mit einer Schicht Olivenöl obendrauf 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Erbsen-Aufstrich Vegan

Walnuss-Power-Brot! Looooow Carb!

Zutaten Walnussbrot

  • 200 g Walnusskerne
  • 100 g feine Haferflocken
  • 100 g Lupinenmehl (oder Leinsamenmehl)
  • 150 g Sonnenblumenkerne
  • 75 g Kürbiskerne
  • 75 g geschroteten Leinsamen
  • 45 g Flohsamenschalen
  • 1 TL Salz
  • 50 ml Kokosöl (oder hochwertiges Olivenöl, z.B. Fa. Jordan)
  • 500 ml Wasser
  • ½ Teelöffel Weinstein Backpulver
  • ½ Teelöffel Natron

Nüsse und Kerne kannst du je nach Geschmack variieren. Leinsamen und Flohsamenschalen halten den Teig schön zusammen.

 

Zubereitung Walnussbrot

Zubereitungszeit: 10 Minuten

+ 30 Minuten ziehen lassen
+ 60 Minuten backen

 

  • Alle Zutaten vermengen.
  • Eine Kastenform mit Backpapier auslegen.
  • Die Masse in die Kastenform geben.
  • 30 Minuten ziehen lassen.
  • Backofen auf 180° C vorheizen.
  • 20 Minuten in der Form backen.
  • Brot aus der Form stürzen und 40 Minuten fertig backen.
  • Vor dem Anschneiden ein wenig abkühlen lassen.
Walnussbrot Low Carb

Lass die Nahrung deine Medizin sein!

Hippokrates von Kos

Erbsen

Es sind eine Menge Spurenelemente und Ballaststoffe enthalten. Besonders wertvoll ist der hohe Anteil an B-Vitaminen. Die Vitamine der B-Gruppe fehlen oft bei Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren. Enthalten ist auch Folsäure, Kupfer, Eisen und Zink.

Cashewkerne

Nüsse enthalten gesunde Fettsäuren, u. a. die das Immunsystem unterstützenden Omega 3 Fettsäuren. Nüsse sind gute Eiweißlieferanten. Der Gehalt an B-Vitaminen sowie Vitamin E ist herausragend.

Alle Nüsse sind kleine Mineralstoff Bomben. Kalzium und Magnesium sorgen für gesunde Knochen und Zähne. Jod für eine optimale Funktion der Schilddrüse. Mangan ist ein wichtiger Bestandteil verschiedener Enzyme. Kupfer spielt eine entscheidende Rolle bei der Blutbildung. Außerdem in Nüssen enthalten: Zink, Selen und Eisen.

Minze

Das ätherische Öl Menthol der Minze hat eine krampflösende, schmerzlindernde und beruhigende Wirkung und wird daher vor allem bei Magen-Darm-Beschwerden verwendet. Die Blätter enthalten Gerb- und Bitterstoffe – gut für die Verdauung!

Leinsamen, geschrotet

Leinsamen ist eine wertvolle Eiweißquelle für Veganer und Vegetarier. In 100 Gramm der geschroteten Körner sind rund 20 Gramm Eiweiß enthalten.

Außerdem gibt es Mineralstoffe und Vitamine wie A, B und E im Leinsamen.

Lignane aus frisch geschroteter Leinsaat werden von der Darmflora u.a. zu den schwach östrogen-aktiven Metaboliten Enterodiol und Enterolacton verstoffwechselt. Sie wirken in den Wechseljahren ausgleichend auf einen Östrogenmangel UND auf eine Östrogendominanz. 

Erbsen Aufstrich

Unterstützung für dich:

  • Schau dir an, wie viel Zucker du WIRKLICH in deinen Mahlzeiten hast! Damit du dir ein realistisches Bild machen kannst, habe ich die ultimative Zuckerwürfel-Liste entwickelt. Darin findest du ganz normale, sehr zuckrige Lebensmittel in einem spannenden Rechentool zusammengestellt. Ich garantiere dir jede Menge Aha-Momente, die dir helfen können, die Kehrtwende zu machen! Du kannst dir die Liste hier für 0 € abholen.
  • Der ISS DICH GLÜCKLICH! Einkaufsguide „Alles, was schmeckt & beim Abnehmen hilft“. Ein ausführliches, mit Herzblut erstelltes Workbook, mit dem du gleich beim Einkaufen lernst, welche Nahrung deine Gesundheit & deine Abnehm-Pläne unterstützt. Du kannst dir den Einkaufsguide hier für 0 € abholen.
  • Hast du oft Heißhunger oder bist du eine emotionale Esserin? Dann kann ich dir meine mit Liebe zum Detail kreierte Anti-Heißhunger-Toolbox HAPPY! NOT HUNGRY ans Herz legen. Darin gebe ich dir auf spielerische Art und Weise 50 (!) Strategien an die Hand, die Heißhunger-Attacken stoppen können. Du kannst die Toolbox hier direkt shoppen.

Du wünschst dir zum Abnehmen einen erfahrenen Coach an deiner Seite?

Dann trage dich unverbindlich auf die Warteliste für mein nächstes ISS DICH GLÜCKLICH! Gruppencoaching ein

Abnehm-Coach Daniela Schumacher

12 Kommentare

  1. Nina

    Liebe Daniela, vielen Dank für dieses tolle Rezept! Mein Mann und ich, wir sind beide begeistert, es war wirklich sehr lecker! 🙂

    Grüße aus München,

    Nina

    Antworten
    • Daniela Schumacher

      Hallo, liebe Nina! Vielen Dank für dein Feedback. Ja, das Brot ist der Knaller! Freut mich, dass es euch auch so gut schmeckt. LG von Daniela

      Antworten
  2. Elke Reinhardt

    Ich bin einfach nur begeistert von dem Brotrezept!! Danke dafür.

    Liebe Grüße von Elke

    Antworten
    • Daniela Schumacher

      Das freut mich! Es ist mein Lieblingsbrot. Wir backen es uns fast jede Woche 🙂

      Antworten
  3. Birgit

    Liebe Daniela, das Brotrezept ist der Hammer! Gehört eindeutig zu den Top 3 meiner Lieblings-LowCarb-Broten! Zuerst war ich etwas skeptisch wegen der vielen Nüsse, doch das war völlig unbegründet! Jetzt muss ich nur noch den Erbsen-Minz Aufstrich ausprobieren!! 😋

    Antworten
  4. Nicole

    Hallo Daniela, hört sich beides sehr lecker an!
    Hab Kichererbsen Mehl zuhause. Könnte ich das statt Leinsamen- oder Lupinen Mehl fürs Brot verwenden?

    Antworten
    • Daniela Schumacher

      Hallo Nicole, ja genau. Du kannst beide Mehle verwenden, musst dann halt ein wenig auf die Konsistenz achten. Der Teig sollte nicht mehr an der Schüssel kleben. Bei dem einen Mehl muss man mit mehr oder weniger Flüssigkeit arbeiten als mit dem anderen. Guten Appetit!

      Antworten
  5. Elke Schröder

    Hallo liebe Daniela, das Walnussbrot schmeckt super und der Duft, der während des Backens durchs Haus 🏠 zieht ist unbeschreiblich. Danke!
    Liebe Grüße aus Radebeul!

    Antworten
  6. Sigrid Prieschl

    Hallo Daniela,
    das ist ein leckeres Brot, wieviel darf man denn davon täglich essen?
    VG
    Sigrid

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert