
Low Carb Rezept einfach! Ceviche vom Lachs mit Koriander
Was ist Ceviche?
Ceviche ist in Zitronensaft „gegartes“ Fischfilet. Garen ohne den Herd anschmeißen zu müssen. Genial! Dieses low carb Rezept ist super einfach und schnell auf dem Tisch!
Andi Schumacher (zufällig mein Ehemann) ist passionierter Hobbykoch. Und ich würde ihm jeden Michelin Stern dieser Welt geben. Eigentlich alle!
Ich habe Dir für diese low carb Rezept zu jedem Schritt eine vereinfachte Version hinzu geschrieben.
Viel Spaß beim ausprobieren!
Zutaten für 4 Personen
- 200 g Fisch in Sushi Qualität
- 1 Avocado
- 1 Orange oder Blutorange
- 2 Limetten
- 1 Zitrone
- 1 rote Zwiebel
- 1 Bund frischer Koriander
- 1 Chilischote
- Salz
Vereinfachte Variante: Fisch, Zitrone, Zwiebeln, Chili – fertig!

Low Carb Rezept ! Einfache Zubereitung:
- Blutorangen und Limetten schälen und filetieren.
- Saft auffangen und mit dem Saft von 1/2 Zitrone vermengen.
- Orangen- und Limetten Filets beiseite legen.
- Vereinfachte Variante: Zitrone auspressen.
- Rote Zwiebel und Chili in feine Ringe schneiden.
- Avocado in kleine Würfel schneiden.
Tipp: Um Zwiebel und Chili die Schärfe zu nehmen kannst Du beides in einem kleinen Sieb für 10 Sekunden in heißes Wasser halten (blanchieren) und mit kaltem Wasser abschrecken.
- Vereinfachte Variante: Zwiebeln und Chili in Ringe schneiden.
- Fisch (hier Lachs) in 3-5 mm dünne Scheiben schneiden
Tipp: Lege den Fisch vorher für eine halbe Stunde ins Eisfach – er lässt sich dann ganz leicht schneiden.
- Koriander fein hacken.
- Fisch 5 Minuten im vorher aufgefangenen Saft aus Orangen, Limetten und Zitronen einlegen.
- Beobachte den Fisch – wenn er anfängt außen weißlich zu werden (Eiweiß denaturiert) und innen noch roh ist, ist er verzehrfertig.
- Vereinfachte Variante: Zum einlegen nur den Zitronensaft nehmen. Das ganze funktioniert auch, wenn Du den Fisch einfach in mundgerechte Stücke schneidest.
- Fisch aus dem Saft holen.
- Mit den Filets aus den Blutorangen/Limetten, den Avocadostücken sowie Zwiebeln und Chili auf einem Teller drapieren.
- Mit grob gehackten Koriander bestreuen.
- Eventuell mit ein wenig Salz, z.B. Sal de Fleur bestreuen.
- Vereinfachte Variante: Fisch mit Zwiebeln und Chili auf dem Teller drapieren.
Guten Appetit!

Lass die Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung.
Hippokrates von Kos.
Alle Zutaten in diesem Gericht haben wenige Kohlenhydrate/Zucker. Es ist eine gesundes , leichtes low-carb Rezept. Schau Dir an, warum Dir diese clean eating Nahrung so gut tut:
Fisch
Eiweißquelle, die von uns Menschen besonders gut verstoffwechselt wird (hohe biologische Verfügbarkeit). Alles in unserem Körper wird aus Eiweiß gebaut. Eiweiß im menschlichen Körper ist wie der Zement beim Hausbau.
Du bestimmst mit Deiner Nahrung, in welcher Qualität Körperzellen in Organen, Haut und Haaren gebaut werden können. Auch ein paar Hormone bestehen aus Eiweiß.
Fisch ist reich an Vitamin A. Enthält ein wenig Vitamin D und eine Reihe der B-Vitamine. Wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente wie Magnesium, Kalium, Selen und Eisen.
Zwiebeln
Die ätherischen Öle wirken antibakteriell, schleimlösend und entzündungshemmend. Sie sind eine gute Quelle für Vitamin C, B1, B6, K und Biotin. Liefert Ballaststoffe und Mineralien, wie Calcium und Folsäure.
Zitrusfrüchte
Reich an Vitamin C. Vitamin C stärkt das Immunsystem und schützt uns so vor Infektionen. Vitamin C unterstützt die Aufnahme von Eisen, das für den Sauerstofftransport im Blut benötigt wird. Der Mineralstoff Eisen findet sich ebenfalls in den Früchten. Außerdem die Vitamine der B-Gruppe und Phosphor.
Avocado
Mein Dozent sagte immer: eine Avocado ist ein Medikament. Unser Organismus kennt diese Beere schon sehr lange. Sie besteht hauptsächlich aus ungesättigten Fettsäuren z.B. Omega 3, das entzündungshemmend wirkt. Weitere Bestandteile sind Zeaxanthin und Lutein – beide Substanzen sind wichtig für die Gesundheit unserer Augen.
Chili
Das Capsaicin, die Substanz, die der Schote die Schärfe verleiht, wirkt antioxidativ, entzündungshemmend und fördert die Verdauung.
Koriander
Eines der ältesten Würz- und Heilmittel. Die ätherischen Öle stärken Magen und Nerven und wirken entzündungshemmend. Koriander wird in der Naturheilkunde zur Unterstützung von Entgiftungs- und Reinigungskuren und auch zur Schwermetall Ausleitung eingesetzt.