Zu keiner Zeit des Jahres sind wir so motiviert, Veränderungsprozesse in Angriff zu nehmen, wie zu Beginn eines neuen Jahres. Nach all den wunderbaren Feiertagen möchte ich dir heute ein paar Impulse geben, wie du motiviert durchstarten kannst, um deinem Körper wieder mehr von dem zu geben, was er erwartet. Viel Spaß!
Zunächst wünsche ich dir, meine liebe Zuhörerin und Leserin, ein frohes neues Jahr. Ich hoffe, du bist fröhlich und voller Optimismus, dass dies ein gutes Jahr wird, ins Jahr 2025 gerutscht.
Ich liebe ja diese Zeit zwischen den Jahren sehr. Für mich ist es eine Zeit des Rückblicks auf das, was im alten Jahr war, was ich erlebt habe, was ist durchlebt habe, was herausfordernd war, was schön war – aber auf jeden Fall auch eine Zeit des Ausblicks auf das funkelnagelneue Jahr, das jetzt vor uns liegt, eine Zeit des Pläne schmiedens und zu überlegen, was im neuen Jahr bleiben soll und was nicht, was ich verändern will, was ich Neues lernen will.
Es ist eine Zeit des Aufbruchs und eine Zeit, in der wir bereit sind, eine Menge Energie für Veränderungsprozess aufzubringen.
Und vielleicht war es bei dir ja auch so, dass Weihnachten einerseits eine Zeit der kulinarischen Genüsse, andererseits aber auch eine Zeit des Überflusses war. Festtagsbraten, Dessert und zum Abschluss noch ein paar Plätzchen – hier und da hat man sich einfach mehr gegönnt als sonst – was ja auch vollkommen okay ist.
Aber sicher spürst du es auch! Es ist an der Zeit, hier wieder eine gewisse Balance herzustellen. Jetzt ist es wichtig, nicht zu versumpfen, nach dem Motto: Jetzt ist auch schon alles egal – sondern auf den Pfad der Tugend zurückzukehren.
Gesunde Nahrung, Bewegung. Dem Körper wieder mehr von dem geben, was er sich wünscht und erwartet, überschüssige Reserven abbauen und wieder in einen gesunden Rhythmus kommen. Ein bewusster Neustart hilft, mental wieder klarer zu werden, mehr Energie zu haben und mit einem wunderbaren Gefühl der Selbstbestimmung ins neue Jahr zu starten.
Und ja – wenn du dir auch vorgenommen hast, mit einem klaren Fokus auf deine Gesundheit und dein Wohlbefinden ins neue Jahr zu starten und nicht wieder allein vor dich hinbrötscheln möchtes, hast du ja aktuell die wunderbare Möglichkeit, dich von mir unterstützen zu lassen.
Mein Erfolgs-Abnehm-Coaching ISS DICH GLÜCKLICH! Wintercamp öffnet in wenigen Tagen – am Dienstag 07. Januar – seine Pforten für ein paar Tage für Frühbucherinnen – allerdings nur für Frauen, die sich noch rechtzeitig auf die unverbindliche Warteliste setzen lassen. Denn natürlich sende ich dir mein Angebot nur zu, wenn du interessiert bist, es dir mal anzusehen.
Als Frühbucherin erhältst du dann sofort Zugang zum exklusiven Teilnehmerbereich, wo du schon mal ein wenig stöbern kannst. Was besonders hilfreich ist: Du kannst direkt einen 1:1 Check-up Call mit mir buchen!
Das heißt, wir sitzen uns, wenn du magst, schon in den nächsten Tagen in meinem gemütlichen Online-Raum bei Zoom gegenüber wie im richtigen Leben und besprechen deine aktuellen Hürden und Hindernisse. Ich gebe dir erste Tipps und Impulse und sicher auch die eine oder andere kleine Aufgabe, mit der du gleich loslegen kannst. So kannst du dich bis zum offiziellen Start im Februar schon mal ein bisschen aufwärmen und eingrooven.
Als Frühbucherin nimmst du dann noch an einem Workshop mit mir teil, in dem du lernst, was beim Abnehmen noch hilft, außer an der Ernährungsschraube zu drehen und können dann schon mal anfangen, den einen oder anderen Impuls umzusetzen. Der Workshop wird natürlich aufgezeichnet und im Teilnehmerbereich hochgeladen.
Nutze also gerne deinen Tatendrang und trage dich noch schnell auf die Warteliste ein, denn dann bekommst du alle Infos noch rechtzeitig in dein Postfach.
Die Feiertage bewusst verabschieden
Okay, schauen wir mal, wie du deinen Wunsch, gut ins neue Jahr zu starten, direkt in die Tat umsetzen kannst. Eine schöne Idee ist es, die Feiertage mit einem kleinen Ritual zu verabschieden. Vielleicht räumst du die übrig gebliebenen Plätzchen weg und gehst auf den Markt oder in den Supermarkt, um dich mit frischen und gesunden Lebensmitteln einzudecken. Allein so ein Küchen-Make-Over kann ja schon sehr motivierend sein.
Was ich dir versichern kann – nach all den Leckereien und vielleicht auch zu wenig Bewegung sehnt sich dein Körper nach Ausgleich und gesunden Routinen.
Beginne den Tag z.B. mit einem großen Glas Wasser, um den Flüssigkeitsverlust der Nacht auszugleichen. Setze bewusst wieder mehr auf gesunde Nahrung: Gemüse, Salat, Obst, Nüsse und gesunde Fette sind die besten Freunde deines Körpers. Versuche von Tag zu Tag mehr auf Fertigprodukte und Zucker zu verzichten.
Konzentriere dich auf Mahlzeiten, die dich angenehm sättigen. Eine große Portion gekochtes Gemüse mit einer Eiweißquelle wie Fisch, Geflügel, Ei oder Tofu. Ein frischer Salat mit Nüssen oder ein wärmender Gemüseeintopf sind wunderbare Gerichte, um deinen Körper wieder mit Mikro- und Makronährstoffen zu versorgen. Und ja, nimm dir auch nach den Feiertagen bewusst Zeit für Dinge, die dir guttun. Nimm etwas von dem, was dir in der freien Zeit gutgetan hat, mit rüber in den Alltag.
In die gesunde Ernährung zurückkommen
Das kann ein wenig Überwindung kosten. Mein Tipp: Mach es nicht zu kompliziert! Setze auf Gerichte, die schnell zubereitet sind und auf die du immer Lust hast. Verwende Kräuter und Gewürze, um deinen Gaumen zu verwöhnen, denn das beugt Heißhungerattacken vor. Koche doppelte Mengen, so dass du auch mal einen Tag hast, an dem du nichts vorbereiten oder kochen musst.
Vorbereitung ist tatsächlich wichtig, wenn du an deinen Plänen festhalten willst! Überlege dir früh genug, was du essen möchtest und sorge dafür, dass du immer Zugriff auf gesunde Nahrung hast. So hast du immer Zutaten für eine gesunde Mahlzeit zur Hand und kommst gar nicht erst in Versuchung, zu ungesunden Alternativen zu greifen.
Komm in Bewegung!
Ich kann es gar nicht oft genug betonen – Bewegung ist eine Wunderpille! Mit einem Spaziergang um den Block, einer Walking-Runde durch den Park oder ein paar einfachen Kraftübungen an einer Parkbank schlägst du gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe: Du bist an der frischen Luft und im Tageslicht, was deine Hormone in Balance bringt. Du bewegst deine Muskeln, was deinen Gelenken guttut, und du verbrennst Körperfett.
Bewegung baut Stresshormone ab, fördert einen erholsamen Schlaf und gibt dir das Gefühl, etwas für dich und deinen Körper getan zu haben. Wichtig ist, dass du etwas findest, das dir Spaß macht und sich gut in deinen Alltag integrieren lässt.
Strategien, um den Alltag gelassen zu meistern.
Stress ist ein stiller Energieräuber, der uns im Alltag oft mehr zusetzt, als uns bewusst ist. Dabei können schon kleine Veränderungen richtig viel bewirken. Eine einfache Methode ist die bewusste Atmung. Nimm dir immer mal wieder die Zeit, tief durchzuatmen. Konzentriere dich für einen kurzen Zeitraum nur auf deinen Atem – einatmen, ausatmen, alles andere kann warten. Eine einzige Minute wirkt schon Wunder!
Dieser kurze Moment der Achtsamkeit hilft, den Kopf freizubekommen und Anspannungen abzubauen. Und damit du das in der Hektik des Alltags nicht vergisst, kannst du dir zum Beispiel zu verschiedenen Tageszeiten einen Wecker stellen und ein wenig tief ein- und ausatmen, wenn er klingelt.
Oder du machst dann eine Sitzpause – stehst auf und streckst dich ein wenig, lässt die Schultern bewusst sinken oder fragst dich einfach, was dir gerade fehlt: etwas zu trinken, Bewegung, Tageslicht, gesunde Nahrung oder eine etwas längere Pause, z.B. ein Power-Nap. Plane bewusst Zeit für dich selbst ein. Trage sie am besten in deinen Kalender ein und sage dir, dass diese Termine mit dir selbst nicht verhandelbar sind, also nicht einfach gestrichen werden dürfen.
Langfristig dranbleiben
Der wichtigste Schritt auf dem Weg zu deinem neuen, gesunden Lifestyle ist natürlich, am Ball zu bleiben. Es bringt nicht viel, ein paar Tage, Wochen oder Monate an Ernährung und Lifestyle zu drehen, um dann wieder aufzuhören, umzukehren – in alte, ungesunde Gewohnheiten.
Entweder, weil du zu ungeduldig wirst, weil sich die Ergebnisse nicht so schnell einstellen, wie du dir das gedacht hast. Oder weil du deine Ziele erreicht hast und denkst, dass du dann ja alles wieder schleifen lassen kannst. Das hat in jungen Jahren eventuell noch gut funktioniert. Vor, in und nach den Wechseljahren, also in der Prämenopause, der Perimenopause, der eigentlichen Menopause und der Postmenopause funktioniert das leider nicht mehr.
Die weiblichen Geschlechtshormone sind so gut wie futsch, was mit der Grund ist, dass uns unser Körper nichts mehr so leicht verzeiht wie früher. Weder das regelmäßige Glas Wein, noch die Schokolade auf der Couch, weil es doch so gemütlich ist oder die Pizza aus dem Tiefkühlfach, weil wir uns nicht die Zeit nehmen, uns was vernünftiges zuzubereiten.
Wir dürfen lernen, damit leben, damit umzugehen, in den Wechseljahren zu sein und zu bleiben, indem wir unseren Körper jetzt sehr dabei unterstützen, in Balance zu kommen. Dass dies ohne Stress und ohne zu hungern, ohne ständig auf alles möglich zu verzichten und ohne zeitraubendes Training im Fitnessstudio möglich ist, habe ich ja nun mal am eigenen Leibe erlebt – und erlebe es immer noch, denn auch mit 61 verändert sich der Körper immer noch mal wieder ein Stück.
Und natürlich auch aus der Erfahrung mit meinen vielen Teilnehmerinnen im ISS DICH GLÜCKLICH! Gruppen- oder Einzelcoaching. Hör hierzu gerne auch in die letzte Episode rein, in der ich meine Kundin Claudia interviewt habe, die wirklich sehr verzweifelt war, die von einem hohen Gewicht kommt, die immer schlechte Laune hatte, wenn sie sich einer Diät gestellt hat und nun seit fast 3 Monaten gut gelaunt, bereits 13 Kilo leichter und beschwingt durch ihr Leben geht.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt tatsächlich darin, deine neuen Gewohnheiten zu einem festen Bestandteil deines Lebens zu machen. Meine wohlgemeinte Empfehlung an dieser Stelle: Mach dir, bevor du dich auf den Weg machst, sehr klar, warum du an deiner Ernährung, deinem Lifestyle drehen willst. Welche größere Vision steht dahinter? Eine Zahl auf der Waage kann das nicht sein. Aus all meiner Erfahrung als Coach kann ich dir versichern, dass du deine Ziele und Visionen mit Emotionen verbinden darfst.
- Warum genau willst du die Kehrtwende machen?
- Was genau passiert, wenn du deine Ernährung und deinen Lifestyle dann auch wirklich änderst?
- Was wird möglich, wenn du von der Bremse gehst, weg von alten Glaubenssätzen wie „ich schaff das nicht“ oder „das ist sicher sehr schwer“ oder „ich bin halt dick, da kann ich nichts machen“.
- Was ist möglich, wenn du dich leichter fühlst? Wenn du spürst, dass deine Kleidung anfängt, lockerer zu sitzen? Wenn die erste Lieblingsjeans wieder passt. Wenn du in deinem eigenen Kleiderschrank shoppen gehen kannst?
- Wie feierst du es, wenn du dir neue, hippe Klamotten kaufen musst, weil dir all deine Kleidung zu groß geworden ist?
- Und wie wirst du es feiern, wenn du die ersten Meilensteine erreicht hast oder dein Übergewicht komplett losgeworden bist?
- Wem wirst du davon erzählen?
- Wohin wirst du reisen?
- Welchen Traum wirst du verwirklichen?
Es ist wichtig, dass du verstehst, dass all diese Gedanken, die du dir dazu machst, so viel mehr Kraft haben als eine Zahl auf der Waage.
Eine der ersten Aufgaben meiner Teilnehmerinnen im Wintercamp wird es sein, sich genau darüber Gedanken zu machen und dann ein Visionboard zu malen, zu zeichnen, zu basteln, zu schreiben.
Und nochmal! Wenn du allein nicht anfangen willst oder allein nicht weiterkommst – Hol dir Unterstützung. Das ist nämlich erlaubt!
Yes, wir dürfen uns Unterstützung holen. Und zwar nicht nur beruflich, sondern auch privat. Und wenn du dir schon ganz bald meine Unterstützung sichern willst: Schau dir die Infos zum ISS DICH GLÜCKLICH! Wintercamp an und wenn dir gefällt, was du liest, lass dich unverbindlich auf die Warteliste setzen. Ich sende dir dann sofort die ersten spannenden Details und vielleicht bist du dann schon als Frühbucherin dabei.
Ich wünsche dir ein gutes Ankommen im Jahr 2025. Lass es dir gut gehen, pass auf dich auf, bleib gesund, iss dich glücklich, deine Daniela.
0 Kommentare