256 – Trink dich glücklich! Wie du dir aus Leitungswasser ein frisches Quellwasser zauberst. (2)

Wie lange dauert abnehmen?

Be Water my friend! Das Zitat von Bruce Lee begleitet meinen heutigen Interviewgast seit vielen Jahren. Freu dich auf den 2. Teil des superspannenden Interviews, das ich mit dem ärztlich geprüften Ernährungsberater und Top-Wasserexperten Thomas Hartwig geführt habe.

Kurzer Hinweis, weil wir den Preis für die LEOGANT Filter im Interview zwar andeuten, doch nicht wirklich genannt haben. Für ein Auftischgerät zahlst du 990,00 €, das war mein erster Filter vor 5 Jahren. Als wir umgezogen sind, haben wir uns für einen Untertischfilter entschieden, der liegt bei 1.200 €.

Ich sage das auch im Interview: Ich finde das Preis-Leistungsverhältnis richtig gut. Thomas erklärt im Interview unter anderem, wie die großen Preisunterschiede bei Wasserfiltern mit dieser Qualität zustande kommen.

 

Du möchtest mehr Infos zu LEOGANT?

 

*Es gibt Empfehlungslinks im Beitrag. Wenn du dir darüber ein Produkt kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Du bezahlst dadurch nicht mehr. Ich empfehle nur Produkte, die ich seit vielen Jahren verwende, für gut befunden habe und deshalb aus tiefster Überzeugung weiterempfehle.

255 – Trink dich glücklich! Wie du dir aus Leitungswasser ein frisches Quellwasser zauberst. (1)

Wie lange dauert abnehmen?

Be Water my friend!

Das Zitat von Bruce Lee begleitet meinen heutigen Interviewgast seit vielen Jahren. Freu dich auf den 1. Teil des superspannenden Interviews, das ich mit dem ärztlich geprüften Ernährungsberater und Top-Wasserexperten Thomas Hartwig geführt habe.

Bevor es losgeht, muss ich ein wenig ausholen, denn in den nächsten beiden Episoden geht’s um ein sehr spezielles und mir sehr wichtiges Thema: Die Qualität unseres Trinkwassers, mit der ich mich vor vielen Jahren sehr intensiv beschäftigt habe.

Zu Gast ist Thomas Hartwig und das was Thomas vor 14 Jahren auf den Markt brachte, nutze ich nun schon seit über 5 Jahren: Einen Wasserfilter der Wasserfilter-Manufaktur LEOGANT*. Und mit Thomas habe ich mir niemand geringeren als den Gründer von LEOGANT eingeladen. Es wird einfach Zeit, dass ich meine Erfahrungen mit dir teile. Ich trinke jeden Tag dieses tolle, gefilterte Wasser in Quellwasserqualität und bin total begeistert und ja – auch beruhigt, weil ich Dinge rausfiltere, die da absolut nicht hingehören.

Doch so richtig Ahnung von dem, was ein Wasserfilter macht, habe ich natürlich nicht. Und ich kenne auch die Unterschiede zu anderen Systemen nicht. Zumindest nicht mehr, weil diese Anschaffung nun schon so lange zurückliegt. Was liegt also näher, als den Gründer, den Ideengeber, jemanden der tief drin ist im Thema zu bitten, dir und auch mir genau zu erklären, warum ein Wasserfilter Sinn macht, was ein Wasserfilter so macht und worauf du achten kannst, wenn du dir auch einen zulegen möchtest.

Die Firma LEOGANT kenne ich also schon eine ganze Weile, Thomas habe ich erst in den letzten Wochen mit der Vorbereitung auf dieses Interview näher kennengelernt. Ich habe mir seine Vorträge und Publikationen angesehen. In andere Interviews mit ihm reingehört. Was man so macht, wenn man sich als Gastgeberin ordentlich auf einen Interviewgast vorbereitet.

Das Thema Wasser fasziniert mich nun noch mehr.

Normalerweise dreht sich bei Wasserfiltern alles darum, Dinge rauszufiltern, die da nicht reingehören. Thomas geht mit LEOGANT noch einen gewaltigen Schritt weiter. Er hat Wasser als Element mit dem Wissen, das er sich angeeignet hat, wirklich durchdrungen. Mehr dazu gleich im Interview.

Witzige Geschichte! Während des Interviews dachte ich immer wieder: Mensch, an wen erinnert mich Thomas die ganze Zeit? Erst am nächsten Tag fiel es mir ein. Du kennst vielleicht noch die Comichelden Asterix und Obelix mit ihren Superkräften. Und den Druiden, der den Zaubertrank für die Gallier gebraut hat, so dass sie unbesiegbar wurden: Miraculix. Der Zauberer, der vor einem großen runden Topf stand und aus X Zutaten den Kraft spendenden Trank für die Gallier braute.

Thomas Hartwig ist der Miraculix des Wassers.

Sein Kochtopf auf dem Feuer: Die Wasserfilter, die ja auch aus vielen Zutaten, sprich Teilen bestehen. Im Interview wirst du hören, warum er es anders macht als andere Wasserfilter-Hersteller*: Er kauft die einzelnen Komponenten bei den besten Herstellern der Welt ein und braut sich so einen Qualitäts-Wasserfilter, der hält, was er verspricht: Aus einem schnödem Leitungswasser ein frisches Quellwasser zaubern. 

In den nächsten beiden Podcast-Episoden habe ich mit Thomas für dich auseinandergebröselt, was ein gutes Trinkwasser ausmacht, was zum Beispiel der Unterschied zwischen brauchbarem und unbrauchbarem Trinkwasser ist, warum Dinge im Trinkwasser landen, die da nicht hingehören und wie man die Energie eines Quellwassers aus den Bergen hineinzaubert. 

Medikamente, Pestizide und Mikroplastik im Trinkwasser! 

Am meisten beeindruckt haben mich damals übrigens die Mengen der Medikamentenrückstände, die im Wasser landen. Über das Urin des Menschen, über Medikamente, die im Müll und so irgendwann wieder im Trinkwasser landen, über Medikamente, die über die Toilette entsorgt werden. Von Pestiziden und Mikroplastik aus dem Grundwasser mal ganz zu schweigen. Schon mal vorab: Die Wasserwerke kriegen das nicht rausgefiltert. 

Einige der am häufigsten im Trinkwasser nachgewiesenen Medikamente sind: Antibiotika, Schmerzmittel, Antidepressiva, Betablocker, Diuretika, Lipidsenker, Chemotherapeutika, Kontrastmittel, Hormone wie Östrogene, Androgene, Gestagene, Schilddrüsenhormone.

Infos zur Wasserfilter-Manufaktur LEOGANT!

Falls du dich nach diesen beiden spannenden Episoden für einen Wasserfilter von LEOGANT interessierst: Thomas hat mir einen Gutschein-Code für dich als meine treue Podcasthörerin mitgebracht. Damit bekommst du einen Rabatt von 100,00 € als Neukundin. Den Gutschein-Code erwähne ich im Laufe der beiden Episoden 😉 Spitz die Ohren!

Mein Tipp: Hör die beide Episoden bis zum Schluss an! Auch der 2. Teil des Interviews ist richtig spannend – du kannst wieder eine Menge lernen. Nimm dir die Zeit und beschäftige dich mit einem so wichtigen Lebensmittel wie deinem Trinkwasser.

Lust auf ein natürliches Quellwasser direkt aus dem Wasserhahn? Schau dir hier an, für welchen Wasserfilter ich mich vor 5 Jahren entschieden habe*.

*Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn du dir darüber ein Produkt kaufst, bekomme ich eine Provision. Du bezahlst dadurch nicht mehr. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst getestet habe oder seit vielen Jahren verwende. 

100 – Bin ich ein Zuckerholiker? 13 Anzeichen einer Zuckersucht!

Anzeichen Zuckersucht

Woran kannst du erkennen, dass du bereits zuckersüchtig bist? Lass uns mal ganz von vorne beginnen und mit einer dir vielleicht sehr bekannten Situation beginnen. 

Du hast dich den ganzen Tag von Süßigkeiten & Knabberzeug ferngehalten. Du isst zu Abend. Eigentlich bist du satt. Kurze Zeit später denkst du: Irgendwas muss ich jetzt noch naschen.

Ein Stückchen Schokolade vielleicht. Oder zwei! Ach, jetzt ist es auch schon egal. Und weg ist die ganze Tafel. Und damit landen rund 20 Stücke Würfelzucker auf einen Schlag in deinem Organismus.

Wenn du mir schon länger folgst, weißt du, welcher Alarm jetzt in deinem Körper ausgelöst wird. Ohne, dass du was davon mitbekommst. Das macht dein schlauer Organismus schön mit sich allein aus.

Eventuell hast du ein paar Minuten heftiges Herzklopfen (ist alles ziemlich stressig für dein System) oder bis nach deinem süßen Genuss plötzlich hundemüde (das Immunsystem kommt an den Start und klaut deinem Gehirn die Energie).

Wissenshäppchen/Wiederholung: Höre gerne in die Episode 002 hinein, in der ich dir den Unterschied zwischen Schnecken- und Raketenzucker erkläre.

Welche Zuckerquellen hast du neben Schokolade und Kuchen regelmäßig auf deinem Teller? Müsli? Honigbrötchen? Käsestulle? Pizza oder Pasta? Ich sag dir lieber nicht, wie viele Stücke Zucker da noch zusammen kommen.

Nur so viel: Es läppert sich! Das ist jede Menge Raketenzucker. Dein Blutzuckerspiegel fährt Achterbahn! Deine Bauchspeicheldrüse läuft Amok. Insulin ist in großen Mengen im Körper unterwegs. Insulin hemmt die Fettverbrennung.

Obendrauf auf die Zuckerbilanz eines Tages kommt der Zucker aus der gesunden Kost: Obst, Gemüse, Salat. Yes! Da ist auch Zucker drin. Allerdings der superlangsame Schneckenzucker, der dir nichts tut.

Was ich dir versichern kann: Mit diesem Speiseplan (Müsli, Honig, Stulle, Pizza, Pasta) bist du der Lust auf Schokolade, Lakritz, Kuchen, Eiscreme, Chips und Weingummi schlichtweg ausgeliefert.

Kommt jetzt noch eine Portion Stress, Traurigkeit oder Ärger hinzu: Ende Gelände. Der süße Seelentröster MUSS jetzt her. Biologischer und emotionaler Heißhunger treffen aufeinander. Du hast keine Chance, diesem Kreislauf zu entkommen.

Du willst nur noch eins: Deine Zuckersucht besänftigen. Du isst die Schokolade! Hast sofort ein schlechtes Gewissen und denkst darüber nach, wie du fiese Heißhungerattacken und emotionalen Heißhunger loswerden kannst. 

Gibt es die Zuckersucht wirklich?

Kann man süchtig nach Zucker werden? Dann müsste es ja Entzugserscheinungen geben, wenn man den Zucker plötzlich weglässt, oder?

Wissenschaftler haben das in Tierversuchen längst nachgewiesen. Ratten, die an eine regelmäßige Aufnahme von Zuckerwasser gewöhnt waren reagierten mit Entzugserscheinungen, wenn ihnen der Zucker wieder weggenommen wurde. Sie zeigten Anzeichen eines Entzugs wie Zähneklappern und Zittern.

Aus meiner Erfahrung mit Teilnehmerinnen im ISS DICH GLÜCKLICH! Coachings und auch aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass es Entzugserscheinungen gibt. Kein Zähneklappern und Zittern. Doch schlechte Laune, Kopfschmerzen und weiche Knie sind keine Seltenheit.

In diesem Blogpost und in diesem Podcast habe ich dir konkret erklärt, wie du an dieser Stelle vorsorgen kannst, damit du den Zuckerentzug trotz Nebenwirkungen schaffen kannst.

Doch ab wann ist man Zuckersüchtig?

Lass uns mal schauen, welche Anzeichen darauf hinweisen können, dass du süchtig nach Zucker bist. Und ob deine Sucht bereits Folgen hat.

In diesem und diesem Blogcast (lesen oder hören) bin ich ausführlich darauf eingegangen, welche gesundheitlichen Folgen es hat, wenn du dein Blut chronisch mit Zucker flutest. Stichwort: Insulinresistenz und Diabetes Typ 2 mit all den wirklich dramatischen Folgeerkrankungen.

Im Grunde kannst du die Anzeichen der Zuckerkrankheit dieser Liste getrost noch hinzufügen. Doch es startet zunächst harmlos.

 

Ich habe dir 13 Anzeichen einer Zuckersucht zusammengestellt.

Wie viele Anzeichen treffen auf dich zu?

1. Anzeichen für eine Zuckersucht: Heimliches Naschen!

Ich hatte eine Kundin, die immer dann anfing zu naschen, wenn die Kinder im Bett waren. Endlich konnte sie an die Süßigkeitenschublade, ohne dass sie gleich ein schlechtes Vorbild war. Ich kenne auch Frauen, die Süßigkeiten ungern vor ihrem Partner, vor Kollegen oder Freunden mampfen.

Erkennst du dich wieder? Du hast Übergewicht und schämst dich dafür, dass du trotzdem Süßes isst. Kannst aber auch die Finger nicht davon lassen. Also naschst du heimlich?

 

2. Anzeichen für eine Zuckersucht: Bunkern von Süßigkeiten! 

Schokoriegel, Weingummi und Lieblingsplätzchen sind die Grundausstattung deiner Schreibtischschublade. Wenn fast nichts mehr da ist, kriegst du schon leichte Panik.

Auf dem Nachhauseweg sorgst du noch schnell für Nachschub! Für später auf der Couch. Beim Fernsehen. Nicht auszudenken, wenn nichts da wäre.

Süßigkeiten besorgen, obwohl die Geschäfte geschlossen sind! Zur Not fährst du zur Tankstelle und fängst schon im Auto an, deine Gier zu stillen. Ich kenne das alles! Aus den Erzählungen meiner Kundinnen. Ich selbst war nicht ganz so verrückt. Doch das Bunkern von Süßigkeiten kenne ich auch noch von früher.

 

3. Anzeichen für eine Zuckersucht: Heißhungerattacken!

Durch einen ständig schwankenden Blutzuckerspiegel schaukelst du dich in Heißhungerattacken hinein. Anfangs nimmst du das ganz gelassen hin. Schmeckt ja auch alles sehr gut. Hast du halt Heißhungerattacken. Na und?

 

4. Anzeichen für eine Zuckersucht: Heißhunger Attacken & Schuldgefühle!

Mittlerweile hat sich eine Menge Körperfett angesammelt, vor allem am Bauch. Du ahnst, dass Zucker es nicht gerade besser machen. Isst ihn aber trotzdem. Und hast sofort ein schlechtes Gewissen.

Du schämst dich für das unkontrollierte Reinstopfen von schlechter Nahrung – die dir ja augenscheinlich nicht guttut.

 

5. Anzeichen für eine Zuckersucht: Übergewicht!

Kommt nicht von gesunder Kost. Das ist klar. Du isst zu viel Zucker! In deiner Nahrung, in den Snacks, Abends auf der Couch. Jedes Jahr kommen zwischen drei bis fünf Kilo mehr auf die Hüften. Sind in fünf Jahren?

 

6. Anzeichen einer Zuckersucht: Diätkarriere!

Du bist so in diesem Zuckerkreislauf gefangen, dass du Ernährungsumstellungen zwar startest, doch nach ein paar Tagen oder wenigen Wochen entnervt wieder aufgibst.

Vor allem dann, wenn dir gesagt wird, dass du Kalorien sparen musst. Dass das nicht funktioniert, habe ich hier und hier erklärt.

 

7. Anzeichen einer Zuckersucht: Schlafstörungen

Wenn abends noch sehr viel Energie in Form von Zucker reinkommt, verschiebt dies deinen Biorhythmus. Du bekommst Schlafstörungen. Schläfst schlecht ein- oder durch. Wie du wieder besser schläfst habe ich HIER (Blog) und HIER (Podcast) erklärt.

8. Anzeichen einer Zuckersucht: Du kannst nicht aufhören zu naschen!

Du kennst kein Ende! Die Tafel Schokolade muss vernichtet werden. Danach noch ein paar Chips. Dann die Gummibärchen. Zum Schluss noch mal Schokolade. Du spürst eine leichte Übelkeit, doch du gehst drüber weg.

 

9. Anzeichen einer Zuckersucht: Müdigkeit & Erschöpfung! 

Es kostet deinem gesamten Organismus einschließlich Immunsystem, Darm und Leber eine Menge Energie, ständig einen hohen Blutzuckerspiegel auszugleichen und all den Zucker zu verstoffwechseln. Du fühlst dich oft müde, erschöpft und abgeschlagen, obwohl du genug Schlaf bekommst.

 

10. Anzeichen einer Zuckersucht: Schlechtes Immunsystem

Ständige Erkältungen und Allergien können durch eine Besiedlung der Darmflora, der Sitz des Immunsystems, mit zu vielen Hefebakterien beeinflusst sein. Das Ungleichgewicht dieser Bakterienkulturen wird u. a. durch einen übermäßigen Zuckerkonsum beeinflusst.

 

11. Anzeichen einer Zuckersucht: Du brauchst nach einer Mahlzeit noch was Süßes!

Dein Körper schaukelt sich über die zuckrige Nahrung in deinen Mahlzeiten von einem Blutzuckeranstieg zum nächsten. Zwischendurch fällt dir der Blutzuckerspiegel immer wieder in den Keller.

On top kann dein Körper bereits so auf den Zuckerkonsum konditioniert sein und bestimmte Alltagssituationen mit dem Konsum von Zucker verbinden. z.B. Immer, wenn ich nach Hause komme. Immer, wenn die Tagesschau läuft. Immer, wenn ich zur Ruhe komme brauche ich Zucker.

 

12. Anzeichen einer Zuckersucht: Schlechte Laune, wenn keine Süßigkeiten in Reichweite sind. 

Ohne die tägliche Ration Süßkram, Kuchen oder deftiges Knabberzeug nerven Kollegen, Partner, Kinder, Freunde. Du wirst zu einer explosiven Gefahr für deine Umgebung.

 

13. Anzeichen für eine Zuckersucht: Du brauchst Zucker, wenn Emotionen im Spiel sind! 

Du brauchst zum Beispiel das beruhigende Gefühl von schmelzender Schokolade im Mund. Das ist leider nur ein kurzes Vergnügen, denn auf den Anstieg des Blutzuckerspiegels folgt dessen stärkeres Absinken als zuvor. Die Folge: Der Körper verlangt Nachschub.

Hast du dich in vielen Anzeichen für eine Zuckersucht wiedererkannt? Dann möchte ich dich ermutigen, die Kehrtwende zu machen!

Das kann dir jetzt helfen: 

  • HIER (Podcast) und HIER (Blogartikel) lernst du, wie du dich vom Zucker entwöhnen kannst.
  • Meine grenzgeniale Anti-Heißhunger-Toolbox HAPPY! NOT HUNGRY mit 50 Tricks, um den fiesen Heißhunger zu stoppen findest du, wenn du auf DIESEN LINK klickst.

Du findest weitere Hilfestellungen in diesem Beitrag farbig hinterlegt.

 

254 – Hormone in Balance: 7 Biohacks für Frauen in den Wechseljahren (2)

Wie lange dauert abnehmen?

In dieser Episode lernst du vier weitere Biohacks kennen, mit denen du dich und deinen Körper in den Wechseljahren unterstützen kannst.

BIOHACK # 4: SECHS FARBEN AUF DEM TELLER

Je vielfältiger wir essen, desto vielfältiger das Gewimmel der Bakterienfamilien in unserem Darm. Und je vielfältiger unsere Darmflora aufgebaut ist, desto besser kann unser gesamter Organismus arbeiten. Auch etwas, was ich gar nicht oft genug wiederholen kann: ist der Darm gesund, ist der Mensch gesund.

Und weil ich weiß, wie schwer es ist aus alten Mustern, wie z.B. ständig dasselbe essen, rauszukommen, gibt’s hier eine ganz einfache Regel: Sieh zu, dass du so viele Farben wie möglich auf deinem Teller hast, doch mindestens sechs, wobei schwarz und weiß als Farben zählen.

Vorteile einer Ernährung mit vielen Farben auf dem Teller:

1.) Sobald du mehr Farben auf dem Teller hast, kommt die Vielfalt zurück. Durch all die Ballaststoffe in Gemüse, Salat, Obst, Kräutern und Gewürzen. Dein Darm kommt in Schwung, weil er jetzt richtig was zu tun hat. Giftstoffe rausbefördern wird ein Kinderspiel. All dies hilft dir am Ende des Tages auch wieder, die Hormone in Balance zu bringen.

2.) Unterstützung des Immunsystems: Neben all den Symptomen der Wechseljahre braucht wir bestimmt nicht auch noch ständige Infekte oder chronische Entzündungen. Obst und Gemüse enthält jede Menge Antioxidantien und entzündungshemmende Substanzen. 

3.) Die Leber ist unser größtes Filter- und Entgiftungsorgan. Je mehr gesundes Zeug du isst, desto weniger Arbeit hat sie. So kann sie sich um andere Baustellen im Körper kümmern.

4.) Je bunter dein Teller, desto mehr Geschmäcker hast du auf dem Teller, desto befriedigter sind deine Geschmacksknospen. Diese Übung ist eine von über 50 Tipps in meiner Anti-Heißhunger-Toolbox HAPPY! NOT HUNGRY, die es aktuell noch zum Einführungspreis gibt.  Mein Tipp zu diesem Biohack: Kaufe auch Gemüse- und Salatsorten, die du schon lange oder vielleicht auch noch nie gegessen hast.

 

BIOHACK # 5: LEINSAMEN

Leinsamen enthält Lignane. Lignane gehören zu einer Gruppe der Phytoöstrogene. Sie können dieselben Hormonrezeptoren wie Östrogen besetzen. Sie bewirken ähnliche Reaktionen auf sanfte Art und Weise. Lignane können beides: Einen Mangel und die Dominanz von Östrogen ausgleichen! Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Lignane so dazu beitragen, Hitzewallungen und andere Symptome der Wechseljahre zu reduzieren.

In einer Studie an Frauen in den Wechseljahren wurde festgestellt, dass die Zufuhr von Leinsamenlignanen über einen Zeitraum von sechs Wochen zu einer signifikanten Abnahme der Hitzewallungen führte.

Wie kann man sie essen? Täglich ein bis zwei Esslöffel in den Smoothie, in den Joghurt, in den Salat.
Wie schmeckt Leinsamen? Leicht nussig. Was macht Leinsamen noch? Bringt jede Menge Ballaststoffe mit – Futter für die guten Darmbakterien. Quillt im Magen auf und unterstützt ein Sättigungsgefühl. Bonus-Tipp: Geschrotet oder als Ganzes Korn? Geschrotet! Sonst kommt der Körper nicht an die wertvollen Substanzen. Er scheidet die Saaten komplett wieder aus.

 

BIOHACK #6: MAGNESIUM

Magnesium! Dieses tolle Mineral bewirkt so viel Gutes in unserem Körper, dass ich ihm schon 2 Podcastepisoden gewidmet habe. Hör da unbedingt noch mal rein, wenn du an dieser Stelle in die Tiefe gehen willst.

HIER geht’s zum 1. Teil. HIER zum 2. Teil der Magnesium Episoden.

Magnesium ist ein essenzielles Mineral, das eine wichtige Rolle bei der Hormonregulation spielt und sich somit auch auf die Hormonbalance bei Frauen in den Wechseljahren auswirken kann. Hier sind noch mal kurz zusammengefasst 6 Punkte, wie sich Magnesium auf die Hormonbalance bei Frauen in den Wechseljahren auswirkt:

1. Regulierung des Östrogenspiegels: Magnesium kann helfen, den Östrogenspiegel zu regulieren, indem es das Enzym Aromatase hemmt, das Östrogen aus Androgenen synthetisiert.

2. Reduktion von PMS-Symptomen: Magnesium kann dazu beitragen, PMS-Symptome wie Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit und Wassereinlagerungen zu reduzieren.

3. Verbesserung der Schilddrüsenfunktion: Magnesium spielt eine wichtige Rolle bei der Produktion und Freisetzung von Schilddrüsenhormonen, was für eine gesunde Schilddrüsenfunktion entscheidend ist.

4. Reduktion von Stress: Magnesium hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem und kann dabei helfen, Stress zu reduzieren und die Stressreaktion des Körpers zu regulieren.

5. Verbesserung der Schlafqualität: Magnesium kann dazu beitragen, die Schlafqualität zu verbessern, da es das Nervensystem beruhigt und die Entspannung fördert.

6. Unterstützung der Knochengesundheit: Magnesium ist für die Knochengesundheit von großer Bedeutung, da es dazu beiträgt, Knochen aufzubauen und zu erhalten. In den Wechseljahren können Frauen ein erhöhtes Risiko für Osteoporose haben, daher ist eine ausreichende Magnesiumzufuhr wichtig.

 

BIOHACK #7: ABENDROUTINE

Wenn du morgens weder Zeit noch Lust auf eine Morgenroutine hast, kannst du dir deine Portion Me-Time natürlich auch abends holen. Vor allem dann, wenn du Schlafstörungen hast, also schlecht ein- und/oder durchschläfst, kann ich dir eine Abendroutine sehr ans Herz legen.

Auf der einen Seite, um deinen Körper rein biologisch auf die passive Zeit des Tages vorzubereiten. Auf der anderen Seite, um nach einem anstrengenden Tag runterzukommen und das Nervensystem zu beruhigen. Das funktioniert mit einer Abendroutine tatsächlich besser als mit einer spannenden Netflix-Serie!

Wir haben schon oft darüber gesprochen, dass das blaue Licht aus elektronischen Geräten wie Handy, Tablet, Computer oder TV, Melatonin verscheucht. Durch eine Abendroutine machst du alles viel früher aus und hast hier schon mal den ersten Vorteil. Melatonin kommt an den Start, du wirst müde.

Durch eine Abendroutine hilfst du deinem System, den Stresspegel zu senken. Du entspannst dich. Wenn du dadurch erholsamer schläfst, hast du am nächsten Tag mehr Energie.

Doch der wichtigste Punkt: Du bringst die beiden Masterhormone Melatonin und Cortisol in einen gesunden Rhythmus, was sich wieder positiv auf die Hormonbalance in deinem Körper auswirkt.

So kann eine Abendroutine aussehen:

  1. Entspannungsübungen: Yoga oder Stretching, Atemübungen, Progressive Muskelentspannung oder Meditation.
  2. Ein warmes Bad nehmen: Ein entspannendes Bad mit Badesalz oder ätherischen Ölen beruhigt Körper und Geist und erleichtert das Einschlafen.
  3. Lesen oder Hörbuch hören.
  4. Entspannende Musik hören: Entspannende Musik kann helfen, den Körper zu beruhigen und in den Schlafmodus zu versetzen.
  5. Dankbarkeit-Tagebuch schreiben.

*Es gibt Empfehlungslinks im Beitrag. Wenn du dir darüber ein Produkt kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Du bezahlst dadurch nicht mehr. Ich empfehle nur Produkte, die ich seit vielen Jahren verwende, für gut befunden habe und deshalb aus tiefster Überzeugung weiterempfehle.

 

Mein Tipp, um deinem Wunschgewicht näher zu kommen:

Hol dir die Toolbox gegen Heißhunger! Für Frauen in den Wechseljahren – und allen, die sich ihre Wunschfigur zurückerobern wollen. Die Happy! Not Hungry Toolbox! 

Dies ist eine prall gefüllte Toolbox mit 50 Anti-Heißhunger-Tipps. Du kannst dir die Tipps durchlesen, sie als Kärtchen ausschneiden und überall mit hinnehmen, dir Notizen darauf machen oder was immer du brauchst, um dich optimal von Heißhunger-Attacken zu befreien.

Sie wurde bereits fleißig von meinen Teilnehmerinnen im ISS DICH GLÜCKLICH! Wintercamp und ISS DICH GLÜCKLICH! Club getestet und ich habe tolle Erfolgserlebnisse und wirklich großartiges Feedback dazu bekommen.

Befreie auch du dich von lästigen Heißhunger-Attacken, die dir die Pfunde auf die Hüften treiben wollen und fühl dich wieder rundum satt und zufrieden. 

*Es gibt Empfehlungslinks im Beitrag. Wenn du dir darüber ein Produkt kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Du bezahlst dadurch nicht mehr. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst verwende und für gut befunden habe. 

253 – Hormone in Balance: 7 Biohacks für Frauen in den Wechseljahren (1)

Wie lange dauert abnehmen?

In den nächsten beiden Episode stelle ich dir 7 Biohacks vor, die dir helfen, Symptome wie Gewichtszunahmen, Schlafstörungen, Hitzewallungen, Gelenkschmerzen, Verdauungsprobleme in den Wechseljahren zu lindern.

 

Was ist Biohacking?

 

Biohacking ist ein Prozess, bei dem man Techniken und Methoden anwendet, um die eigene Biologie zu optimieren und die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu verbessern. Es geht also um das Experimentieren mit verschiedenen Ansätzen, um die eigene Gesundheit und Wohlbefinden zu steigern.

Biohacking kann verschiedene Aspekte umfassen, wie z.B. Ernährung, Bewegung, Schlaf, Stressmanagement, Nahrungsergänzungsmittel, Kälte- oder Hitze-Exposition, Meditation, mentale Trainingstechniken und vieles mehr. Das Ziel des Biohacking ist es, die eigene Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu optimieren, indem man individuelle Lösungen findet, die auf die eigenen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt sind.

 

Die Symptome in den vier Phasen der Wechseljahre

 

Während der Wechseljahre durchläuft der Körper einer Frau verschiedene Veränderungen, die sich in verschiedenen Symptomen äußern können. Die Wechseljahre werden in der Regel in vier Phasen unterteilt, wobei jede Phase unterschiedliche Symptome aufweist, der Übergang von der einen in die nächste Phase ist fließend.

Prämenopause (38 – 45)

Progesteron sinkt, Östrogen bleibt noch eine Weile, was zu einer Östrogendominanz führen kann, weil sich das Verhältnis der beiden weiblichen Geschlechtshormone zueinander verändert hat. Einige Frauen können in dieser Phase bereits Hitzewallungen, leichte Schlafstörungen und unregelmäßiger werdende Menstruationszyklen erleben. Frau merkt jetzt schon, dass das Abnehmen nicht mehr so leicht fällt wie noch vor ein paar Jahren, vermutet aber meist noch nicht die Wechseljahren dahinter.

Perimenopause (45 – 50)

Der Menstruationszyklus wird noch unregelmäßiger. Symptomen wie Hitzewallungen,
Nachtschweiß, Schlafstörungen verstärken sich. Ein schlechter werdender Schlaf, innere Unruhe, Stimmungsschwankungen und schnelle Reizbarkeit gesellen sich hinzu. Die Periode kann mal sehr schwach und dann wieder sehr stark und auch schmerzhaft sein.

Menopause (50 – 55)

Dies ist der Zeitpunkt, an dem die letzte Monatsblutung 1 Jahr her ist und keine weitere kommt. Östrogen ist nun auch auf dem Rückzug. Die Symptome: Hitzewallungen, Nachtschweiß, Schlafstörungen, vaginale Trockenheit, Stimmungsschwankungen und Gewichtszunahme.

Postmenopause (ab 55)

Einige Frauen haben immer noch Hitzewallungen, Schlafstörungen, vaginale Trockenheit und andere Symptome. Andere wieder spüren jetzt kaum noch was. Die Wechseljahre sind tatsächlich etwas sehr individuelles und haben am Ende des Tages auch etwas mit der Ernährung und dem Lebensstil der letzten Jahrzehnte zu tun.

 

BIOHACK #1: BULK DRINKING

 

Bulk Drinking bedeutet, dass du, wenn du Durst hast, eine größere Menge Wasser auf einmal trinkst (z.B. ein Glas mit 0,3 – 0,5 ml) – statt ständig ein wenig am Wasser zu nippen. Evolutionär ist es nicht vorgesehen, dass wir ständig am Wasser nippen.

Die Idee hinter Bulk Drinking ist, dass der Körper in der Lage ist, eine große Menge Wasser schnell aufzunehmen und zu nutzen – auch dafür, die Hormone in Balance zu bringen. Doch egal, ob du Hormone in Balance bringen willst oder nicht, es tut grundsätzlich gut, den Körper regelmäßig mit Flüssigkeit zu sättigen, wenn man Durst hat. Dann zu trinken und dann erst wieder, wenn man wieder Durst hat. Wir dürfen uns ruhig auf unser Durstgefühl verlassen – wichtig ist, dass wir nicht drüber weggehen.

Bulk Drinking kann so den Stoffwechsel und die Verdauung unterstützen. Ausreichend Flüssigkeit sorgt für einen höheren Energiepegel. Alles kann besser fließen.

Ja, eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr kann einen Einfluss auf den Östrogenspiegel bei Frauen in den Wechseljahren haben. Hier sind drei Studien, die diesen Zusammenhang untersucht haben:

1. In einer Studie, die 2010 in der Zeitschrift „The Journal of Nutrition“ veröffentlicht wurde, wurde der Zusammenhang zwischen Flüssigkeitszufuhr und Östrogenspiegeln bei postmenopausalen Frauen untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass Frauen, die mehr Flüssigkeit zu sich nahmen, höhere Östrogenspiegel hatten als Frauen, die weniger Flüssigkeit zu sich nahmen.

2. Eine weitere Studie, die 2015 in der Zeitschrift „Menopause“ veröffentlicht wurde, untersuchte den Zusammenhang zwischen Flüssigkeitszufuhr und Hitzewallungen bei Frauen in den Wechseljahren. Die Ergebnisse zeigten, dass Frauen, die mehr Flüssigkeit zu sich nahmen, weniger Hitzewallungen hatten als Frauen, die weniger Flüssigkeit zu sich nahmen.

3. Eine Studie, die 2018 in der Zeitschrift „Maturitas“ veröffentlicht wurde, untersuchte den Zusammenhang zwischen Flüssigkeitszufuhr und vaginalem Trockenheitssyndrom bei postmenopausalen Frauen. Die Ergebnisse zeigten, dass Frauen, die mehr Flüssigkeit zu sich nahmen, weniger Symptome von vaginalem Trockenheitssyndrom hatten als Frauen, die weniger Flüssigkeit zu sich nahmen.

Diese Studien deuten darauf hin, dass eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr den Östrogenspiegel bei Frauen in den Wechseljahren erhöhen und dazu beitragen kann, Symptome wie Hitzewallungen und vaginale Trockenheit zu lindern.

Extra Tipp: Trinke gefiltertes Wasser! Ich habe mich lange mit dem Thema Wasser und all dem, was da mittlerweile drin herumschwimmt auseinandergesetzt. Ich sag nur: Medikamenten-Rückstände wie Schmerzmittel, Antibiotika, Hormone.

In 2 Wochen veröffentliche ich ein Interview mit dem Gründer der Wasserfilter-Manufaktur LEOGANT*, Thomas Hartwig, der seit 15 Jahren tief drin ist im Wasserthema und Studien dazu fast wörtlich zitiert. Unglaublich, was er für ein Wissen hat. Frei nach dem Motto TRINK DICH GLÜCKLICH haben ich dir gemeinsam mit Thomas das Thema Wasserfilter auseinanderklamüsert. Ich habe ihn mit Fragen gelöchert, die dich bei einer Suche nach einem geeigneten Wasserfilter sicher interessieren.

 

BIOHACK #2: MORGENROUTINE

 

Eines unserer Masterhormone im Körper ist neben Insulin das Stress- bzw. Aktivitätshormon Cortisol. Es ist eine richtig gute Idee, jetzt in den Wechseljahren endlich mehr Achtsamkeit und Selbstfürsorge ins Leben zu lassen. Wenn da nicht immer dieses Zeitproblem wäre, nicht wahr?

Ich möchte dir an dieser Stelle noch einmal sehr eine Morgenroutine ans Herz legen. Ich habe das Thema Morgenroutine in DIESER Episode plus Blogartikel (hören oder lesen) ausführlich behandelt.

Eine Morgenroutine kann dir helfen, dein Stresssystem gleich zu Beginn des Tages zu beruhigen und deinen Tag mit ein wenig Me-Time zu beginnen. Deine mentale und geistigeGesundheit zu stärken und dich so richtig gut auf einen Tag vorzubereiten.

Eine Beispiel-Morgenroutine kann wie folgt aussehen:

  1. Aufwachen und fünf Minuten im Bett liegen bleiben, langsam wach werden und den Tag bewusst zu beginnen.
  2. Aufstehen und ein großes Glas Wasser* trinken (Bulk Drinking), um den Wasserverlust in der Nacht auszugleichen und den Stoffwechsel anzuregen.
  3. Ein paar Minuten lang bewusst atmen, um den Geist zu beruhigen.
  4. Stretching- oder Yoga-Übungen, um deine Gelenke zu mobilisieren und die Muskeln zu dehnen.
  5. Eine kurze Meditation oder Achtsamkeitsübung

 

BIOHACK #3: BEWEGUNG

 

Ich kann es nicht oft genug wiederholen und werde es nicht müde, immer wieder dran zu erinnern: Bewegung ist eine Wunderpille und hilft natürlich auch beim Abnehmen.

Während der Wechseljahre verändert sich unser Stoffwechsel, unsere Muskulatur verringert sich ab dem 30. Lebensjahr, wir haben weniger Eissprünge, was weniger Kalorien verbraucht. Dein Körper erwartet Bewegung. Es stresst ihn zusätzlich, wenn er sie nicht bekommt. Du merkst das ganz gut, wenn du anfängst, kribbelig zu werden, wenn du viele Stunden auf einem Stuhl gesessen hast.

Bewegung hilft auch wieder, den Stresspegel zu senken. Stresshormone werden abgebaut, so wie ganz früher, als wir noch vorm Säbelzahntiger weggelaufen sind. Unsere Muskulatur schüttet wunderbarerweise das Immunsystem unterstützende Hormone, Muskelmyokine aus. All das hilft, dem Hormonchaos in den Wechseljahren nicht noch einen obendrauf zu geben.

Hier kommen meine 3 besten Tipps, die ich auch letztens mit großer Resonanz bei Instagram in Form einer hübschen Grafik veröffentlich habe. Den Link findest du im Beitrag zu dieser Episode. Es gibt ganz speziell um 3 Tipps für Bewegung trotz Zeitmangel:

1.) 15 Minuten früher aufstehen! (Wenn wir nichts verändern, verändert sich nichts…) Geh vor die Tür und mach einen 15-minütigen, strammen Spaziergang. Was dann passiert: Dein Tag wird anders beginnen! Du hast schon was für dich gemacht. Tageslicht macht dich wach. Hormone kommen in einen optimalen Rhythmus. Probiere das unbedingt aus. Kleinvieh macht auch Mist!

2.) Mach Sitzpausen! Stell dir einen Wecker und steh alle 30-45 Minuten auf. Mach eine Dehnübung, hol dir ein Glas Wasser, räum die Spülmaschine aus. Was dann passiert: Du verhinderst Fettaufbau durch zu langes Sitzen. Du kommst konzentriert an deinen Schreibtisch zurück. Du bist mal kurz aus dem Stressmodus raus. Tut dir gut!

3.) Planks beim TV! Das ist eine tolle Übung für den ganzen Körper. Starte mit ein paar Sekunden und steigere dich täglich. Was dann passiert: Du trainierst Bauch, Rücken, Po, Schultern, Arme gleichzeitig! (Der Weltrekord liegt bei 9 Stunden, 30 Minuten, 1 Sekunde…)

 

Und noch ein toller Tipp, um deinem Wunschgewicht näher zu kommen:

 

Hol dir die Toolbox gegen Heißhunger! Für Frauen in den Wechseljahren – und allen, die sich ihre Wunschfigur zurückerobern wollen.

 

Die Happy! Not Hungry Toolbox

Dies ist eine prall gefüllte Toolbox mit 50 Anti-Heißhunger-Tipps. Du kannst dir die Tipps durchlesen, sie als Kärtchen ausschneiden und überall mit hinnehmen, dir Notizen darauf machen oder was immer du brauchst, um dich optimal von Heißhunger-Attacken zu befreien.

Sie wurde bereits fleißig von meinen Teilnehmerinnen im ISS DICH GLÜCKLICH! Wintercamp und ISS DICH GLÜCKLICH! Club getestet und ich habe tolle Erfolgserlebnisse und wirklich großartiges Feedback dazu bekommen.

Befreie auch du dich von lästigen Heißhunger-Attacken, die dir die Pfunde auf die Hüften treiben wollen und fühl dich wieder rundum satt und zufrieden. 👉🏻👉🏻👉🏻 HIER findest du die Happy! Not Hungry Toolbox

*Es gibt Empfehlungslinks im Beitrag. Wenn du dir darüber ein Produkt kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Du bezahlst dadurch nicht mehr. Ich empfehle nur Produkte, die ich seit vielen Jahren verwende, für gut befunden habe und deshalb aus tiefster Überzeugung weiterempfehle.

004 – Für deinen Biorhythmus: Raus ins Licht!

Licht als Zeitgeber Deines Biorhythmus! 

Viel Spaß beim anhören! Mein Tipp: Nimm die Challenge in den nächsten 7 Tagen an. 

Die Challenge RAUS INS LICHT ist ein wichtiger Schritt, um deinen Biorhythmus auf Fettverbrennung zu stellen. Du lernst ein effektives Tool im Bereich Biorhythmus kennen und probierst es gleich aus! Die Challenge ist absolut machbar und passt auch in deinen turbulenten Alltag. Versprochen!

In dieser Episode lernst du, 

  • den Begriff „Zeitgeber“ kennen. 
  • was für ein tolles Hormon Melatonin ist.
  • was Du davon hast, wenn Du diese Challenge annimmst.

Iss dich glücklich 💗 Daniela 

Weitere Unterstützung für dich:  

  • Schau dir an, wie viel Zucker du WIRKLICH in deinen Mahlzeiten hast! Damit du dir ein realistisches Bild machen kannst, habe ich die ultimative Zuckerwürfel-Liste entwickelt. Darin findest du ganz normale, sehr zuckrige Lebensmittel in einem spannenden Rechentool zusammengestellt. Ich garantiere dir jede Menge Aha-Momente, die dir helfen können, die Kehrtwende zu machen! Du kannst dir die Liste hier für 0 € abholen.
  • Der ISS DICH GLÜCKLICH! Einkaufsguide „Alles, was schmeckt & beim Abnehmen hilft“. Ein ausführliches, mit Herzblut erstelltes Workbook, mit dem du gleich beim Einkaufen lernst, welche Nahrung deine Gesundheit & deine Abnehm-Pläne unterstützt. Du kannst dir den Einkaufsguide hier für 0 € abholen.
  • Hast du oft Heißhunger oder bist du eine emotionale Esserin? Dann kann ich dir meine mit Liebe zum Detail kreierte Anti-Heißhunger-Toolbox HAPPY! NOT HUNGRY ans Herz legen. Darin gebe ich dir auf spielerische Art und Weise 50 (!) Strategien an die Hand, die Heißhunger-Attacken stoppen können. Du kannst die Toolbox hier direkt shoppen.