Du siehst gerade einen Platzhalter für Podigee. Um den Inhalt zu laden, klicke unten – dabei können Daten an Drittanbieter übermittelt werden.
Mehr InformationenIch interviewe Daniel Reheis, Autor, Dozent und Gründer von Artgerecht, über die Mechanismen deines Stoffwechsels, die Ursachen von Übergewicht und praktikable Tipps für ein artgerechtes Leben.Mit seiner Firma Artgerecht entwickelt Daniel hochwertige Nahrungsergänzungsmittel und veröffentlichte das Buch „Werde wieder Mensch: Die Rückkehr des Homo sapiens“ gemeinsam mit meinem Lieblingsdozenten Dr. Leo Pruimboom.
Hier kommt eine Zusammenfassung des Interviews. Mein Tipp: Im Interview geht es noch weiter ins Detail – hör unbedingt rein!
Ursachen für Übergewicht
Daniel nennt drei zentrale Faktoren, die zu Übergewicht führen. Softdrinks und Säfte liefern versteckten Zucker. Jeder Schluck mit Zucker oder Fruchtzucker treibt deinen Insulinspiegel in die Höhe, ohne dass du es merkst. Wenn du alle zwei bis drei Stunden isst, verhindert das, dass dein Körper Fettreserven anzapfen kann. Optimal sind drei Mahlzeiten, zwischen denen du vier bis sieben Stunden pausierst. Lebensmittel mit einer hohen glykämischen Last, wie Weißbrot, Nudeln, Reis und Kartoffeln, schaffen einen idealen Nährboden für Insulin- und Fettansammlungsprozesse.
Esspausen und Nüchternbewegung
Unsere Vorfahren aßen nur ein bis zwei Mahlzeiten am Tag. Hunger war ein Signal, um Nahrung zu suchen. Heute kannst du von Esspausen sehr profitieren. Nach vier bis sieben Stunden ohne Nahrung sinkt dein Blutzuckerspiegel und dein Körper wechselt in die Fettverbrennung. Diesen Schalter vom Glukose- zum Fettstoffwechsel kannst du trainieren.
Ein 30- bis 60-minütiger Spaziergang auf nüchternen Magen führt zu einem Schub der Fettverbrennung (Beta-Oxidation). Wenn du Esspausen einlegst und gleichzeitig genug Kalorien aufnimmst, signalisierst du deiner Schilddrüse, dass dies kein Alarmzustand ist.
Chronischer Stress, Cortisol und Körperfett
Kurzfristiger, akuter Stress mobilisiert Energie. Das war früher in Kampf- und Fluchtsituationen wichtig. Dauerhafter, chronischer Stress hingegen führt zu unerwünschter Fettzunahme. Wenn dein Cortisolspiegel dauerhaft erhöht ist, werden deine Fettzellen unempfindlich und geben trotz des Stresssignals keine Energie frei. Das macht dich schlapp und verhindert weiteren Gewichtsverlust. Viszerales Fett liegt tief um die Organe und wirkt entzündungsfördernd.
Achtsamkeit To-Go
Yoga, Meditation oder tägliche Saunagänge lassen sich nicht immer in den Alltag integrieren. Daniel empfiehlt deshalb einfache, aber wirksame Methoden: Körperliche Nähe und Kuscheln setzen das Hormon Oxytocin frei und mindern Stress.
Kurze Kältereize, wie 30- bis 60-sekündige Duschen, aktivieren dein autonomes Nervensystem, regen braunes Fettgewebe an und bringen deinen Stoffwechsel in Schwung. Regelmäßige Saunabesuche unterstützen die Entgiftung, fördern die Ausschüttung von Endorphinen und senken den Cortisolspiegel.
rgänzend wirken Heilpflanzen: Rosenwurz (Rhodiola rosea) stabilisiert die Stressachse und steigert die Konzentration, Safran hebt die Laune und reguliert den Cortisolspiegel und Kurkuma (Curcuma longa) sorgt mit seinen entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften dafür, dass das Stresssystem im Gleichgewicht bleibt.
Safran: Natürliches Metformin
Safran (Crocus sativus) reguliert deinen Insulinstoffwechsel und hebt zudem deine Stimmung. Für die Wirkung ist die Zubereitung entscheidend. Gib die Safranfäden in warmes, aber nicht kochendes Wasser, damit die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Eine unkomplizierte Alternative sind hochwertige Kapseln mit standardisiertem Safranextrakt, die vor Licht und Sauerstoff geschützt sind.
Lactoferrin: Natürliches Antibiotikum
Lactoferrin ist für deine Immunabwehr von entscheidender Bedeutung und kommt in hoher Konzentration in Muttermilch sowie in Speichel, Tränen und Nasensekret vor, also in allen Körperflüssigkeiten. Es hat eine antimikrobielle Wirkung, da es Bakterien und Pilze in ihrer Eisenversorgung hemmt, Viren daran hindert, an Wirtszellen anzudocken, und gleichzeitig entzündungsfördernde Lipopolysaccharide neutralisiert.
Lipopolysaccharide sind Bestandteile der Außenhülle vieler Bakterien. Wenn sie in deinen Körper gelangen, wirken sie wie Giftstoffe und lösen eine Entzündungsreaktion aus.
Außerdem reguliert Lactoferrin dein Mikrobiom, indem es zwischen guten und schlechten Bakterien unterscheidet. In einer Studie mit 1.500 schwangeren Frauen verdoppelten sich innerhalb von 30 Tagen die Hämoglobin- und Ferritinwerte derjenigen, die täglich 200 Milligramm Lactoferrin einnahmen.
Im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Eisenpräparaten, die Magen-Darm-Beschwerden verursachen, nimmt Lactoferrin das Eisen schonend auf, ohne Verstopfung oder Übelkeit auszulösen. Da die Qualität stark variiert, bleibt nur schonend isoliertes Lactoferrin voll aktiv. Deshalb setzt Artgerecht ein neues Verfahren ein, um eine hohe Restaktivität zu gewährleisten.
Fahrplan zu einem aktiven Stoffwechsel
Wenn du die wichtigsten Risikofaktoren angehst – zuckerhaltige Softdrinks und Säfte, zu wenige Essenspausen und schnelle Kohlenhydrate –, erzielst du schon viel. Trinke Wasser statt Saft, beschränke dich auf drei Mahlzeiten pro Tag und setze auf Gemüse, Salate und Hülsenfrüchte. Esspausen und Bewegung auf nüchternen Magen kurbeln deinen Fettstoffwechsel an. Kalte Duschen und Saunagänge stärken deinen Körper und Kuscheln setzt das Hormon Oxytocin frei, das bei Stress hilft.
Hinweis: Esspausen und die Schilddrüse
Esspausen bei gleichbleibender Kalorienzufuhr signalisieren der Schilddrüse, dass alles in Ordnung ist. Sie wandelt weiterhin zuverlässig T4 in das aktive T3 um und unterbindet die Produktion von inaktivem rT3. So bleibt dein Stoffwechsel stabil und Abnehm-Plateaus werden vermieden. Ich werde diesen Mechanismus in einem weiteren Blogartikel näher erläutern.
Wenn du dich für die Produkte der Firma ARTGERECHT interessierst oder dir ein hochqualitatives Lactoferrin bestellen möchtest: Mit dem Rabattcode issdichglücklich bekommst du 10% Rabatt auf deine erste Bestellung. Über diesen Link kommst du zur Website und den Rabattcode direkt angerechnet.
Podcast-Folge anhören
Du siehst gerade einen Platzhalter für Podigee. Um den Inhalt zu laden, klicke unten – dabei können Daten an Drittanbieter übermittelt werden.
Mehr Informationen#onceaweek-Podcast auf Spotify
#oneceaweek-Podcast auf Apple Podcast
#onceaweek-Podcast auf Podimo
#oneceaweel-Podcast auf Deezer
0 Kommentare