Viele von uns kennen es nur zu gut: Tagsüber hältst du dich diszipliniert an gesunde Mahlzeiten, doch abends bricht plötzlich alles zusammen – die Süßigkeitenschublade und der Kühlschrank leeren sich wie von Geisterhand.
Karin, eine treue Hörerin meines Podcasts, hat mir genau diese Frage gestellt: „Warum habe ich abends immer diese Essanfälle, obwohl ich mich den ganzen Tag an die Diät gehalten habe?“ Es ist ein weit verbreitetes Phänomen, das viele Frauen betrifft und tiefere Ursachen hat.
Wie entsteht Heißhunger am Abend?
Oft ist es nicht nur der Hunger, der dich am Abend überkommt, sondern eine Kombination aus ungesunden Essgewohnheiten, hormonellen Schwankungen und psychischen Faktoren. Ein wichtiges Thema ist dabei die Achterbahnfahrt deines Blutzuckerspiegels.
Beim Thema Diät denkst du vielleicht sofort an Kalorien sparen oder weniger essen. Aber das ist nicht die Lösung! Denn zu wenig essen kann zu einer Mangelernährung führen, bei der dein Körper auf Sparflamme schaltet, um sich selbst zu schützen. Ein weiteres Problem: Zu viele Diäten basieren auf Verzicht, was zu Heißhungerattacken führt.
Was passiert, wenn du zu wenig isst?
Jede Frau hat einen bestimmten Grundumsatz, also die Menge an Energie, die dein Körper braucht, um alle lebenswichtigen Funktionen aufrechtzuerhalten – auch wenn du den ganzen Tag im Bett liegst. Viele Frauen unterschreiten diesen Wert chronisch, weil sie ständig Kalorien sparen. Das hat Auswirkungen auf deinen Stoffwechsel. Dein Körper gibt sein Fett ungern ab, weil er nicht weiß, wie lange diese künstliche Hungerkrise noch anhält.
Wenn der Blutzucker Heißhunger auslöst!
Ein wesentlicher Bestandteil einer gesunden Ernährung ist die Reduzierung von Zucker. Dabei geht es nicht nur um die offensichtlichen Zuckerquellen wie Süßigkeiten oder Kuchen. Zucker ist in vielen Lebensmitteln enthalten, auch in solchen, die als gesund gelten. Problematisch ist nicht nur die Menge des Zuckers, sondern auch die Geschwindigkeit, mit der er ins Blut gelangt und deinen Blutzuckerspiegel in die Höhe treibt.
Ich nenne diesen Zucker Raketenzucker. Das sind Lebensmittel, die den Blutzuckerspiegel innerhalb kürzester Zeit in die Höhe schnellen lassen. Das führt zu einem schnellen Anstieg des Hormons Insulin. Insulin hemmt die Fettverbrennung und fördert die Speicherung von Fett aus der Nahrung.
Stell dir vor, du beginnst den Tag mit einem Joghurt, Müsli und etwas Obst. Durch das Getreide im Müsli steigt der Blutzuckerspiegel sofort an. Mittags isst du einen Salat mit Baguette? Da ist der Zucker im Baguette. Der Blutzucker geht wieder auf Achterbahnfahrt. Kommt abends noch eine Pizza dazu, ist der abendliche Heißhunger vorprogrammiert, denn der Blutzucker war den ganzen Tag auf Hochtouren.
Nicht weniger essen, sondern anders essen.
Eine ausgewogene Ernährung mit gesunden, nährstoffreichen Lebensmitteln stellt sicher, dass dein Körper ausreichend Energie erhält, ohne dass der Blutzuckerspiegel aus dem Gleichgewicht gerät.
- Fettreiche Lebensmittel wie Avocados, Nüsse, Samen und fetter Fisch geben deinem Körper Energie aus gesunden Fetten.
- Eiweißhaltige Lebensmittel wie Hühnchen, Eier und Quark versorgen deinen Körper mit ausreichend Eiweiß.
- Kohlenhydrate aus Gemüse, Salat, Obst und Hülsenfrüchten liefern wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sowie Ballaststoffe für eine gesunde Verdauung.
Es geht also nicht darum, weniger zu essen oder eine Diät zu machen. Wenn du deinen Blutzuckerspiegel stabil hältst, deinen Körper mit ausreichend Energie versorgst und gesunde Fette und Eiweiße zu dir nimmst, beugst du nicht nur Heißhungerattacken vor, sondern steigerst auch dein Wohlbefinden und nimmst langfristig erfolgreich ab.
Mein Tipp: Lade dir meinen ISS DICH GLÜCKLICH-Einkaufsguide herunter, um genau zu erfahren, welche Lebensmittel dir helfen, Heißhungerattacken zu vermeiden und deinen Körper optimal zu versorgen.
0 Kommentare