348 – 5 Stoffwechselbooster, die auch in den Wechseljahren funktionieren!

Veröffentlicht am: 7. April 2025
Kategorie: Podcast

In den Wechseljahren ändert sich alles. Schon mit Mitte 30 kann es losgehen. Die Hormonspiegel verschieben sich. Progesteron sinkt, Östrogen folgt später. Testosteron tritt in den Vordergrund.

So entstehen neue Fettverteilungsmuster, die vor allem für den sogenannten Hormonbauch sorgen. Befindlichkeitsstörungen treten häufiger auf, neue kommen hinzu. Das Gewicht auf der Waage steigt, obwohl man sich so ernährt und bewegt wie immer. Ja! Und genau das ist das Problem.

Die Wechseljahre schleichen sich heimlich, still und leise von hinten an, und bis man es merkt, sind die ersten Kilos, die wie Kaugummi auf den Hüften kleben, schon gekommen, um zu bleiben. Die gute Nachricht: Du bist dem nicht hilflos ausgeliefert. Dein Körper braucht nur andere Impulse als noch vor ein paar Jahren.

Und genau darum geht es in diesem Beitrag. Ich zeige dir fünf einfache, aber sehr wirkungsvolle Wege, wie du deinen Stoffwechsel jetzt in Schwung bringen kannst – ganz ohne Diätstress und übertriebene Verbote. Es geht um Schlaf, Ernährung, Bewegung, Entspannung und darum, deinem Körper wieder einen natürlichen Rhythmus zu geben.

Wenn du spürst, dass du aus dem Gleichgewicht geraten bist, findest du hier alltagstaugliche Tools, mit denen du wieder mehr Energie, Leichtigkeit und Wohlbefinden in dein Leben bringen kannst.

 

Warum Melatonin beim Abnehmen hilft!

 

Wusstest du, dass dein Schlafhormon Melatonin nicht nur für einen erholsamen Schlaf sorgt, sondern auch Einfluss auf deine Fettzellen hat? Während du schläfst, unterstützt es deinen Körper dabei, überschüssige Fettzellen abzubauen – vorausgesetzt, du schläfst 7,5 bis 8 Stunden tief und regenerativ.

Um das Melatonin in einen gesunden Rhythmus zu bringen, lohnt es sich, schon morgens ins Tageslicht zu gehen. Das hilft deiner inneren Uhr, abends zur richtigen Zeit Melatonin auszuschütten. Gleichzeitig solltest du abends das blaue Licht von Bildschirmen und elektronischen Geräten meiden, damit dein Körper zwischen Tag und Nacht unterscheiden kann – denn hier strahlt ihm quasi das Tageslicht entgegen.

Melatonin sorgt also nicht nur für einen besseren Schlaf, sondern auch für einen aktiveren Fettstoffwechsel. Da Melatonin auch einer unserer stärksten Radikalfänger ist (stärker als Vitamin C), unterstützt es auch dein Immunsystem.

 

Wie Esspausen den Stoffwechsel unterstützen!

 

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Rhythmus deiner Mahlzeiten. Dein Körper greift nicht auf seine Reserven zurück, wenn ständig Nahrung zur Verfügung steht. Wenn du deinem Stoffwechsel gezielt Esspausen gibst, lernt er wieder, flexibel zu reagieren.

Drei Mahlzeiten am Tag, möglichst ohne Zwischenmahlzeiten, und eine nächtliche Essenspause von etwa zwölf Stunden können hier schon viel bewirken. Alles, was Kalorien liefert – sei es ein Schluck Saft, ein Stück Obst oder ein Keks – unterbricht diese Pause. Gib deinem Körper die Chance, auf gespeicherte Energie zurückzugreifen.

 

Bewegung spielt eine entscheidende Rolle!

 

Du musst nicht täglich ins Fitnessstudio gehen, um etwas zu bewirken. Vielmehr geht es darum, regelmäßige, kleine Bewegungseinheiten in den Alltag zu integrieren. Ein kurzer Spaziergang, ein paar Dehnübungen, Treppensteigen oder einfach bewusstes Aufstehen nach längerem Sitzen – all das aktiviert deinen Kreislauf und hilft, Energie zu verbrauchen.

Viele kleine Bewegungseinheiten summieren sich über den Tag hinweg und bringen dich deinem Ziel näher, ohne dich zu überfordern.

 

Eiweiß und gesunden Fetten sättigen dich! 

 

Damit du dich satt und zufrieden fühlst, sollte jede Mahlzeit Eiweiß und gesunde Fette enthalten. Diese Nährstoffe unterstützen nicht nur den Muskelaufbau und die Hormonproduktion, sie halten dich auch länger satt und reduzieren den Heißhunger auf Süßes.

Kombiniere jede Mahlzeit mit natürlichen Fett- und Eiweißquellen und reduziere verarbeitete Kohlenhydrate wie Weißbrot, Pasta und Süßigkeiten. Frische Lebensmittel und viel Gemüse sind jetzt besonders wichtig, um deinen Körper optimal zu versorgen.

Für jede Menge Ideen, Tipps und Tricks lade dir gern meinen ISS DICH GLÜCKLICH! Einkaufsguide für 0€ herunter.

 

Entspann dich! 

 

Nicht zuletzt solltest du deinem Körper regelmäßig Entspannung gönnen. Dauerstress ist eine der größten Stoffwechselbremsen. Er erhöht dauerhaft den Blutzuckerspiegel, was wiederum die Fettverbrennung blockiert. Schaffe dir deshalb kleine Auszeiten im Alltag.

Schon ein paar Minuten bewusstes Durchatmen, eine kurze Runde um den Block oder eine digitale Auszeit können viel bewirken. Dein Körper reagiert auf diese Signale, indem er Stresshormone abbaut und wieder in einen entspannten Modus schaltet.

Es geht nicht darum, alles auf einmal umzusetzen. Schon kleine Veränderungen können viel bewirken. In deinem Tempo und passend zu deinem Alltag kannst du mit diesen fünf Impulsen deinen Stoffwechsel unterstützen und dich wieder wohler in deinem Körper fühlen. Sie helfen dir, im Alltag dranzubleiben und motiviert zu bleiben.

 

Du möchtest tiefer eintauchen?

 

  • HIER kommst du zur Episode „Eiweiß rockt – wie Eiweiß beim Abnehmen hilft!“
  • HIER kommst du zur Episode „Fit mit Fett!“
  • Über DIESEN Artikel kommst du an das Wechseljahrespiel. Klick auf den Link, scrolle im Artikel ein Stück nach unten. Dort findest du das Formular, um dir das Spiel (PDF) herunterzuladen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert