161 – Im Interview bei Upfit: Die Sache mit dem Zucker beim Abnehmen! (1)

161 – Im Interview bei Upfit: Die Sache mit dem Zucker beim Abnehmen! (1)

Wie lange dauert abnehmen?

Du hörst den ersten Teil des Interviews, das Till Ebener vom Upfit Podcast mit mir geführt hat. Till hat mich zum Thema Zucker und Abnehmen ausgequetscht und ich bin mir sicher, dass wir dich an der einen oder anderen Stelle inspirieren können, noch heute an deinem Zuckerkonsum zu schrauben.

Die Türen zum ISS DICH GLÜCKLICH! Gruppencoaching öffnen wieder

Heute zunächst ein Hinweis in eigener Sache:

Anfang Oktober öffnen sich ein letztes Mal in diesem Jahr für ein paar Tage die Türen zu meinem ISS DICH GLÜCKLICH! Gruppencoaching. Du hast die Chance mit rund 20 weiteren, hochmotivierten Frauen an die Startlinie zu gehen. In 4 Wochen hast du erste Pfunde zum Schmelzen gebracht. Wir üben weitere 6 Wochen alles, was du gelernt hast. Du verlierst kontinuierlich Gewicht. Ich bin die ganze Zeit an deiner Seite.

Die Türen öffnen sich wie gesagt Anfang Oktober nur für ein paar Tage! Mein Tipp: Komm auf die Warteliste und verpasse keine Infos mehr. Nur über die Warteliste hast du die Chance, dir einen interessanten Einzelcoaching-Bonus zu sichern.

Was so schlimm an der Zuckersucht ist und wie du aus der Nummer rauskommst.

Upfit hat eine App entwickelt hat, die dir helfen soll, die Ernährung, die du dir in den Kopf gesetzt hast auch umzusetzen. Indem du tolle Rezepte inklusive Einkaufsliste auf dem Silbertablett serviert bekommst.

Du kannst in der App eingeben, wie du dich ernähren möchtest, z.B. vegetarisch und worauf du allergisch reagierst z.B. Gluten. Die App schreibt dir einen Wochenplan. Du kannst im Vorfeld einkaufen und brauchst die Rezepte nur noch nachkochen.

Ich teste die App aktuell für meine Kundinnen und Kunden und mein erster Eindruck ist richtig gut. Was mir besonders gefällt ist, dass hier das Augenmerk weg von den Kalorien hin zu den Nährstoffen gelenkt wird. Das Konzept geht also von dem aus, was ich seit Jahren predige: Hör auf, Kalorien zu zählen!

In diesem ersten Teil geht es zunächst einmal darum, warum ich mich als Ernährungscoach auf ein Thema spezialisiert habe, das sich wie ein roter Faden durch meine Arbeit, meine Inhalte im Podcast, auf meinem Blog und natürlich auch in meinem ISS DICH GLÜCKLICH! Coaching zieht: Die Sache mit dem Zucker.

Wir sprechen darüber, welche Krankheiten entstehen können, weil wir zu viel Zucker essen. Wie es kommt, dass wir zuckerkrank werden. Und ja! Was ist Zucker eigentlich. Sind es die Süßigkeiten oder die Nudeln? Die Banane oder die Pizza? Und wir klären die Frage, ob du keine Kohlenhydrate mehr essen darfst, wenn du abnehmen willst.

Till hat mich gefragt, was du tun kannst, wenn du bereits ein Zuckerjunky bist und ich habe ihm verraten, wie du ganz leicht raus kommst aus der Nummer.

Möchtest du mehr über Upfit erfahren?

HIER kommst du direkt zur Webseite.

162 – Im Interview bei Upfit: Die Sache mit dem Zucker beim Abnehmen! (2)

162 – Im Interview bei Upfit: Die Sache mit dem Zucker beim Abnehmen! (2)

Wie lange dauert abnehmen?

Es geht spannend weiter mit dem zweiten Teil des Interviews, das Till Ebener vom Upfit Podcast mit mir geführt hat. Und zwar genau an der Stelle, an der Till mich gefragt hat, was ich vom Kalorienzählen halte.

Heute möchte ich dir auch meinen Interviewpartner Till Ebener vorstellen. Till ist durch und durch Sportler und ist ein Ninja Warrior. Du kennst die Sendung, in der sich sehr muskulöse Menschen an Seilen durch komplizierte Spielfelder schwingen oder meterhohe Hürden überwinden müssen.

Till ist auch Diplom-Sportwissenschaftler der Sporthochschule Köln mit Spezialisierung Training und Leistung. Er ist auch im Ernährungsbereich tief ausgebildet, deshalb werde ich ihn auf jeden Fall auch als Gast in meinen Podcast einladen, um ihn zu einem interessanten Thema auszuquetschen.

Wie Zucker im Körper funktioniert und warum du nicht weniger sondern anders essen musst.

In diesem zweiten Teil klären wir den Unterschied zwischen der Kalorien- und Zuckerfalle. Wir klamüsern auseinander, warum meine Kundinnen im ISS DICH GLÜCKLICH! Coaching abnehmen, obwohl sie sich wohlig satt an leckeren Dingen essen. Ich erkläre, warum ich empfehle, nie wieder fettreduzierte Lebensmittel wie Magerquark zu kaufen.

Ich kann die Brief und Siegel darauf geben, dass dein Körper jeden Tag gesunde Fette braucht. Ja! Danach lechzt. Denn sie werden an so vielen Stellen im Körper gebraucht. Jede einzelne Körperzelle ist von eine Doppel-Lipid-Schicht umgegeben. Einer doppelten Fettschicht.

Du bestimmst über deine Nahrung, ob genug Baumaterial für diese Haut um deine Körperzellen zur Verfügung steht. Es gibt Hormone, die auf Fett angewiesen sind. Es gibt Vitamine, die nur verstoffwechselt werden können, wenn Fett in der Mahlzeit ist. Das sind die fettlöslichen Vitamine E, D, K und A. Gut zum merken mit dem Namen einer bekannten Supermarktkette.

Wir besprechen, wie Zucker im Körper funktioniert und wie Heißhunger entsteht. Ich erkläre, warum ständig Stress haben dasselbe ist wie den ganzen Tag Cola trinken. Und wie du deinem Körper ganz leicht aus der Stresskurve kriegst. Zum Schluss stellt mir Till noch ein paar persönliche Fragen.

Möchtest du mehr über Upfit erfahren?

HIER kommst du direkt zur Webseite.

204 – Zucker bei die Fische: Was ist so schlimm an Blutzuckerspitzen?

204 – Zucker bei die Fische: Was ist so schlimm an Blutzuckerspitzen?

Was passiert in deinem Körper, wenn du ihn regelmäßig mit Raketenzucker flutest? Dein Blutzucker schießt dir wie eine Rakete nach oben. Du hast eine ungesunde Menge Zucker im Blut. Als Blutzuckerspitze bezeichnet man einen Anstieg des Blutzuckers um mehr als 30 mg/dl vom Ausgangswert aus gesehen.

Ich kann dir sagen, dieser Wert ist schnell erreicht! Woher ich das weiß? Ich habe aktuell die Sonde eines Blutzuckermessgerätes im Arm.

Dein Körper ist nicht darauf ausgelegt, ständig auf Blutzuckerspitzen reagieren zu müssen. Es macht ihn müde, alt, krank. Höchste Zeit, deinen Zuckerkonsum zu überdenken.

In dieser Episode erfährst du u.a.:

  • Warum ich gerade ein Blutzucker-Messgerät im Arm habe.
  • Was passiert, wenn dein Körper ständigen Blutzuckerspitzen ausgesetzt ist.
  • Was Fruktose (Fruchtzucker) im Körper anrichten kann.

Du möchtest dir den Inhalt der vier ZUCKER BEI DIE FISCHE Episoden lieber durchlesen. HIER kommst du zum passenden Blogartikel (auf HIER klicken)!

Iss dich glücklich! 💗 Daniela

292 – Kopfschmerzen, Leistungstief & schlechte Laune? 3 Tricks gegen die häufigsten Nebenwirkungen beim Zuckerentzug.

292 – Kopfschmerzen, Leistungstief & schlechte Laune? 3 Tricks gegen die häufigsten Nebenwirkungen beim Zuckerentzug.

Wer schon einmal versucht hat, auf Zucker zu verzichten, kennt sie vielleicht: Entzugserscheinungen wie schlechte Laune, Kopfschmerzen, weiche Knie, Müdigkeit, ein Leistungseinbruch. Ich nenne diese Phase gerne das tiefe Tal der Zuckertränen. Die gute Nachricht: Wenn du durchhältst, hast du die Zuckerentzug-Symptome in wenigen Tagen überwunden.

Zu diesem Thema habe ich bereits einen ausführlichen Blogbeitrag geschrieben und ebenso ausführliche Podcast-Episoden produziert, die ich im Beitrag zu dieser Episode gerne verlinke – heute soll es kurz und knapp nur darum gehen, was du sofort tun kannst, wenn die üblichen Zuckerentzugssymptome auftreten.

HIER kannst du sie nachlesen. Und HIER kannst du sie anhören.

Kopfschmerzen


Auslöser:
Durch den Zuckerverzicht verlierst du Wasser und damit Elektrolyte.

Lösung: Ausreichend trinken, mehr Salz verwenden, viel Gemüse und Salat essen.

Schauen wir uns zunächst den Auslöser an: Kurz gesagt: Durch den Verzicht auf Zucker verlierst du Wasser und damit Elektrolyte. Okay, aber ein bisschen genauer, was passiert da in deinem Körper? Dein Körper braucht Wasser, um Glukose (Zucker) in die Körperzellen zu transportieren und um Glukose in der Leber und in den Muskeln zu speichern. 1 g Glukose bindet etwa 4 g Wasser.

Du reduzierst jetzt deinen Zuckerkonsum, dein Körper verliert Wasser. Du musst öfter auf die Toilette und wenn du Wassereinlagerungen hattest, werden diese jetzt weniger. Ein schöner Nebeneffekt: Du verlierst die ersten Kilos auf der Waage! Es ist zwar nur Wasser, aber es motiviert. Was hat das jetzt mit den Kopfschmerzen zu tun?

Bei jedem Toilettengang werden auch Elektrolyte aus dem Körper ausgeschieden. Elektrolyte sind geladene Teilchen aus Mineralien wie Kalium, Magnesium, Natrium und Kalzium. In Wasser gelöst bilden sie freie Ionen, die dann elektrischen Strom leiten und so Informationen zwischen Nervenzellen übertragen können. Fehlen den Nervenzellen im Kopf die Elektrolyte, kommt es zu Kopfschmerzen.

Die Lösung bei Kopfschmerzen während des Zuckerenzugs:

Um den Wasserverlust auszugleichen, solltest du bei jedem Durstgefühl ein großes Glas Wasser trinken. Ignoriere auf keinen Fall dein Durstgefühl, z.B. weil du gestresst bist. Du kannst den Elektrolytmangel ausgleichen, indem du dein Essen etwas mehr salzt. Du kannst auch einen halben Teelöffel Salz in einen Liter Wasser geben. Wenn du Magnesium im Haus hast, hilft das sicher auch. Viel Gemüse, Salat und etwas Obst sorgen ebenfalls für genügend Mineralstoffe bzw. Elektrolyte.

Schwäche, Schwindel und Müdigkeit


Ursache:
Der Körper war zu lange „auf Zucker“.
Lösung: Ruhe, Tageslicht, leichte Bewegung.

Das Wichtigste zuerst – Zuckerentzug verursacht keine Unterzuckerung! So schnell unterzuckern wir nicht. Das Schwäche- oder Schwindelgefühl kommt daher, dass der Körper noch nicht wieder flexibel auf die beiden Energiequellen Zucker und Fett zurückgreifen kann. Du nimmst deinem Körper gerade seinen Lieblingsbrennstoff Zucker weg.

Er findet es aber viel angenehmer und leichter, Energie aus Zucker, statt aus Fett zu gewinnen. Stell dir das aus Sicht deines Körpers so vor: Zucker verbrennt so schnell und leicht wie Papier. Du hältst kurz einen Streichholz ran und zack zündelt ein feines Feuerchen – dein Körper kommt superschnell an Energie ran.

Fett dagegen schwelt langsam vor sich hin. Es dauert länger, bis es Wärme abgibt bzw. dass dein Körper Energie draus gemacht hat. Deshalb liebt er es auch, wenn Zucker frei Haus in den Körper kommt. Um an den Fettreserven zu gehen, müsste er bildlich gesprochen erst runter in den Keller gehen, das Fett hochschleppen, um dann Energie draus machen zu können.

Okay, du lässt den Zucker weg. Die kleinen Speicher in Leber und Muskeln leeren sich. Damit die Energieversorgung nicht zusammenbricht, muss eine Lösung her.

Dein Körper greift nun zur Energiegewinnung auf die körpereigenen Fettreserven zurück, benötigt dafür aber mehr Energie (um in den Keller zu gehen und Fett zu holen) als für den schnell bzw. leicht verfügbaren Zucker. Dein Körper muss sich mehr „anstrengen“, um die benötigte Energie zu produzieren. Das kostet zunächst mehr Kraft: Du fühlst dich schneller müde.

Hinzu kommt, dass die Kommunikationsleitungen zwischen Gehirn und Fettgewebe eine Zeit lang brach lagen. Dein Körper, der ja eigentlich ein Hybrid ist und sowohl auf Zucker als auch auf Fett fahren kann, ist eine ganze Zeit lang vor allem auf Zucker gefahren.

Durch den Verzicht auf Zucker wird der Kommunikationsprozess wieder in Gang gesetzt. Während dein Organismus noch überlegt „Wie war das noch mal mit der Energiegewinnung aus Fett“, wird dir kurzzeitig die Energie abgeschnitten. Du fühlst dich schwach oder schwindelig, vielleicht zittern dir auch die Knie. Du spürst den Switch vom Zucker- auf den Fettstoffwechsel.

Was du jetzt tun kannst.

  • Setz dich und warte einen Moment. Es wird schon bald vorbei sein!
  • Mach einen kleinen Spaziergang an der frischen Luft.
  • Öffne das Fenster und lass das Tageslicht an deine Augen und deinen Körper.

Die gute Nachricht: Je länger du Zucker reduzierst, desto flexibler wird dein Stoffwechsel. Bis er wieder problemlos zwischen Zucker und Fett als Energiequelle wechseln kann. Nach einigen Tagen spürst du die Umstellung vom Zucker- auf den Fettstoffwechsel nicht mehr und die Zuckerentzugserscheinungen verschwinden.

Schlechte Laune


Auslöser: Dir fehlt deine Droge und etwas zum Knabbern.
Lösung: Sorge für Ersatz.

Neben den körperlichen Symptomen macht sich der Zuckermangel auch psychisch bemerkbar: Du vermisst das zarte Schmelzen der Schokolade im Mund, die beruhigende Süße nach einem anstrengenden Tag – vor allem abends auf dem Sofa.

Was jetzt hilft: Für gesunden Ersatz sorgen. Denn der Schritt, abends auf dem Sofa nicht mehr zu naschen, ist viel zu groß. Behalte das Ritual zunächst bei, aber wähle einen Snack aus dem gesunden Bereich. Überlege dir kleine Leckereien, auf die du immer Lust hast. Zum Beispiel ein Stück Käse, eine Schüssel Quark mit Beeren oder eine selbstgemachte Schokoladencreme, die nicht auf die Hüften schlägt – ein Rezept verlinke ich dir HIER.

Und nur, falls du sie noch nicht entdeckt hast: Speziell für Frauen, die unter Heißhungerattacken leiden, habe ich ja die Happy! Not Hungry! Anti-Heißhunger-Toolbox entwickelt. In der Toolbox habe ich clevere Anti-Heißhunger-Strategien für jeden Heißhunger-Typ zusammengestellt, sie in spannende, kleine Übungen verpackt und so aufbereitet, dass man sie sich als Karten zum Einkleben in den Kalender oder zum Spielen ausschneiden kann.

Im Workbook findest du auch eine Vorlage für ein cooles Heißhunger-Tagebuch, mit dem du deinem Heißhunger ganz sicher auf die Spur kommst.

074 – Zuckerkonsum reduzieren (1): Mit diesen 5 Schritten schaffst du es!

074 – Zuckerkonsum reduzieren (1): Mit diesen 5 Schritten schaffst du es!

Egal, ob du endlich abnehmen willst oder etwas für deine Gesundheit tun willst: Den Zuckerkonsum zu reduzieren ist jetzt ein wichtiger erster Schritt. Mit dieser und der nächsten Episode möchte ich dir eine Art Trainingsplan an die Hand geben:

Im 1. Teil erkläre ich dir

  • welchem 1. Schritt du auf jeden Fall zuerst gehen solltest.
  • wie du deinen Zuckerkonsum reduzieren kannst, ohne dass es sich gleich so schwer anfühlt.
  • worauf du achten musst, wenn du den Zuckerkonsum reduzieren willst.

ISS DICH GLÜCKLICH! Daniela